idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.04.2016 - 01.04.2016 | Zürich

Informationsanlass Bachelor-Studium Tourismus

Das Bachelor-Studium Tourismus der HTW Chur legt Wert auf eine ganzheitliche Tourismusausbildung, mit dem Fokus auf internationales Tourismus- und Freizeitmanagement. Erfahren Sie am Informationsanlass alles über das Bachelor-Studium

Das Bachelor-Studium Tourismus http://www.htwchur.ch/tourismus/bachelor-studium.html der HTW Chur legt Wert auf eine ganzheitliche Tourismusausbildung, mit dem Fokus auf internationales Tourismus- und Freizeitmanagement. Es werden jährlich vier Vollzeitklassen geführt, wobei drei Klassen in Deutsch und Englisch unterrichtet werden und eine Klasse nur in Englisch.

Das Studienkonzept ist darauf ausgerichtet, die Studierenden berufsqualifizierend auszubilden. Übergreifendes Ziel ist die Entwicklung von Führungskompetenzen. Um diese zu erlangen benötigt es Management-, Fach- und Methodenkompetenz. Diese Kompetenzen werden in den drei Jahren Studium didaktisch und inhaltlich auf einander aufbauend geschult.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch das Bachelor-Studium Sport Management vorgestellt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Termin:

01.04.2016 19:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Gymnasium Rämibühl, Zürich
Rämistrasse 58
8001 Zürich
Zürich
Schweiz

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

26.02.2016

Absender:

Flurina Simeon

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53436

Anhang
attachment icon Studienbroschüre Bachelor Tourismus

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).