Programm http://www.htwchur.ch/ueber-uns/veranstaltungen-und-vortraege/vortragveranstaltu...:
KMU-Zmorga «Nachfolge ist weiblich»
7.30 bis 9 Uhr
«Zmorga» offeriert
Referentin ist Frau Carla Kaufmann von geschäftsfrau.ch
HTW Chur, Bibliothek, Comercialsstrasse 22
Eintritt frei
Businesstalk am Mittag «Frauen entscheiden»
12.15 bis 13 Uhr
Das Gespräch mit Brigitte Küng (Leiterin KMU-Zentrum GR) leitet
Alexandra Züger
Getränke und kleine Häppchen offeriert
HTW Chur, Bibliothek, Comercialsstrasse 22
Eintritt frei
Abenddiskussion «Kultur und Kreativität»
17.30 Uhr Türöffnung
18 bis 19 Uhr Podiumsdiskussion mit Astrid Alexandre (Musikerin),
Karin Hobi-Pertl (Autorin), Christine Kradolfer (Leisundlautmalerin);
Moderation Martina Kuoni; anschliessend Apéro
HTW Chur, Aula, Pulvermühlestrasse 57
Eintritt einzeln CHF 15.00
Frauendisco «It’s ladies night»
19.45 Uhr bis ca. 22 Uhr, Auftakt mit Line Dance Workshop, Leitung
Sidonia Alig, anschliessend Disco für Frauen von 18 bis 88 Jahren
mit DJ Alexandra Züger, stimmungsvollen Evergreens und Barbetrieb
HTW Chur, Aula, Pulvermühlestrasse 57
Eintritt einzeln CHF 15.00
Kombieintritt Abenddiskussion und Frauendisco CHF 20.00
Information:
Frauenzentrale Graubünden, 081 284 80 75, frauenzentrale-graubuenden.ch oder
HTW Chur, 081 286 24 33
Organisation Kulturfrauen Chur, Frauenzentrale Graubünden und
mit freundlicher Unterstützung der HTW Chur Bibliothek
Weiter zum Anmeldeformular: http://www.htwchur.ch/index.php?id=1941
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldeformular beachten
Termin:
08.03.2016 07:30 - 22:00
Veranstaltungsort:
HTW Chur - Standort E
Comercialstrasse 22
7000 Chur
Graubünden
Schweiz
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
01.03.2016
Absender:
Flurina Simeon
Abteilung:
Marketing und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53470
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).