idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.03.2016 - 22.03.2016 | Berlin

Forschen in Europa - nationale und europäische Forschungsförderung

Informationsveranstaltung

Wie kann ich meine Promotion, mein Postdoc finanzieren? Wie kann ich international forschen? Die Veranstaltung bietet Antworten auf diese Fragen und die Chance, sich einen Überblick über die Förder- und Forschungslandschaft im persönlichen Gespräch mit Vertreter/innen von Förderorganisationen zu verschaffen und sich mit anderen Nachwuchsforscher/innen auszutauschen (u.a. Alexander von Humboldt Stiftung, DAAD, DFG, Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft, Studienstiftung des deutschen Volkes).

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten: https://registrierung-online.info/register_tubs/reg-forschen-in-europa-2016.php

Termin:

22.03.2016 09:30 - 17:15

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, Mathematikgebäude, Raum MA 005 und HE 101
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.03.2016

Absender:

Stefanie Terp

Abteilung:

Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53481


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).