Besonders in den Ländern des Globalen Südens wird häufig billige Ware zu menschenunwürdigen Bedingungen produziert – auch für den Export nach Deutschland. Die Arbeitsbedingungen im Süden hängen wesentlich damit zusammen, welche Produkte und Dienstleistungen in den Abnehmerländern nachgefragt werden. Öffentliche Stellen nehmen in Deutschland Waren und Dienstleitungen im Umfang von etwa 19% des BIP in Anspruch. Durch ihre Marktmacht können sie der Verbreitung fairer Produkte einen Schub geben und dafür sorgen, dass bestimmte Produkte überhaupt erst verfügbar werden
Im ersten Teil des Vortrages wird dargestellt, wie der Staat durch die Verankerung von Sozialstandards im öffentlichen Einkauf zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Globalen Süden beitragen kann. Im zweiten Teil wird beleuchtet, welche Initiativen es zur Umsetzung nachhaltiger Beschaffung in Niedersachsen gibt und wie diese ausgebaut werden können.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
09.03.2016 20:00 - 21:30
Veranstaltungsort:
Schlesierstraße 13
49356 Diepholz
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
02.03.2016
Absender:
Marion Lammers
Abteilung:
Hochschulverwaltung
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53484
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).