idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.03.2016 - 19.03.2016 | Tübingen

Symposium „Kriminologie und Strafvollzug“

Interdisziplinäres Symposium mit Vorträgen aus der Kriminologie und ihren Bezugswissenschaften, unter anderem aus der Sicherheits-, Glücksspiel- und Behandlungsforschung. Darüber hinaus geht es um eine den Rechtsfrieden herstellende Justiz, die Rechte von Muslimen im Strafvollzug und die Gewährleistung grundlegender Bedürfnisse von Gefangenen.

9:50 Uhr Gerechte Verteilung von Sicherheit in der Stadt. Projektbericht
Prof. Dr. Rita Haverkamp, Stiftungsprofessur für Kriminalprävention
und Risikomanagement an der Universität Tübingen

10:10 Uhr Glücksspiel und Kriminalität
Prof. Dr. Tilman Becker, Universität Hohenheim, Forschungsstelle Glücksspiel

10.30 Uhr Kriminalprävention durch Behandlung von Tatgeneigten
Prof. Dr. Dieter Dölling, Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg

11:20 Uhr Restorative Justice, insbesondere Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug
Dr. Michael Kilchling, MPI Freiburg

11:40 Uhr Muslime im Justizvollzug
Junior-Professor Dr. Tillmann Bartsch
Diplom-Pädagogin Katharina Stelzel, Institut für Kriminologie

12:00 Uhr Lebensqualität im Strafvollzug
Diplom-Psychologe Dr. Joachim Obergfell-Fuchs, Kriminologischer Dienst Baden-Württemberg

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Rückfragen beantwortet Prof. Dr. Rüdiger Wulf.

Termin:

19.03.2016 09:30 - 12:30

Veranstaltungsort:

Universität Tübingen
Neue Aula
Großer Senat
Geschwister Scholl-Platz
72074 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Recht

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

02.03.2016

Absender:

Antje Karbe

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53486


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).