idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.03.2016 - 09.03.2016 | Essen

Die Konsultative - Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung?

Demokratie in der Krise? Politikverdrossenheit allerorten? Verhöhnung und Wut der Bürger wie bei Stuttgart 21? Das ist nur die eine Seite der Medaille.

Auf der anderen fordern immer mehr Bürger Mitspracherechte und Gestaltungsmacht. Großprojekte wie die Energiewende bedürfen der Unterstützung aller, und dazu müssen auch tatsächlich alle im Vorhinein einbezogen werden. An vielen Orten beratschlagen engagierte Bürger nun zum Beispiel über den Trassenverlauf von Stromleitungen. Noch viel zu selten, aber immer häufiger findet eine breite und tiefgehende Konsultation der Bürgerschaft statt, bevor Gesetze entwickelt und beschlossen werden. Wir sind mittendrin in der Beteiligungsrevolution.

Patrizia Nanz und Claus Leggewie fordern in ihrem neuen Buch „Die Konsultative“ (März 2016)] die Institutionalisierung von Zukunftsräten, ein flächendeckendes Netz konsultativer Gremien von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Sie haben mit diesem Konzept nicht nur ein wegweisendes Modell entwickelt, sondern unterstützen längst Bürger aktiv dabei, sich politische Handlungsspielräume zurückzuerobern, indem sie praktikable Vorschläge zur Lösung schwieriger Aufgaben wie der Endlagersuche oder der Flüchtlingsunterbringung beisteuern.

Am Mittwoch, 9. März 2016, wird Claus Leggewie das Buch in der Buchhandlung Proust vorstellen und mit Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über die Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung diskutieren. Vom 15. bis 18. März wird das Buch auch in der Bundespressekonferenz sowie auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.

Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) sowie des Centre for Global Cooperation Research (KHK) in Duisburg.

Thomas Krüger ist Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Er war Gründungsmitglied der Sozialdemokraten in der DDR und von 1991 bis 1994 Senator für Jugend und Familie in Berlin sowie von 1994 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Buchhandlung Proust.

Hinweise zur Teilnahme:
Kartenvorverkauf:
Karten erhalten Sie in der Buchhandlung Proust zum Preis von 8 Euro (erm. 6 Euro)
Buchhandlung Proust, Tel. 0201/839 68-40 (tägl. ab 10.00 Uhr).

Termin:

09.03.2016 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Buchhandlung Proust, Akazienallee / Am Handelshof 1,
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.03.2016

Absender:

Helena Rose

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53499

Anhang
attachment icon Ankündigung: Die Konsultative

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).