idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.03.2016 - 10.03.2016 | Braunschweig

Tatsachen? Forschung unter der Lupe

Flucht und Zuwanderung: Wovor haben wir Angst?

Die Auswirkungen der anhaltenden Zuwanderung von Menschen aus Krisenländern beschäftigen viele Menschen in Deutschland. Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Denkweisen und Weltbildern kommen täglich in Deutschland an. Viele fragen sich, wie die Aufnahme der Geflüchteten gesellschaftlich und ökonomisch bewältigt werden kann. Damit verbundene Ängste werden häufig für fremdenfeindliche Zwecke instrumentalisiert. Aber wovor haben die Menschen eigentlich Angst, und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse, Rechte und Werte können allen Beteiligten in dieser Auseinandersetzung nützlich sein? Was genau wird die bestehende Gesellschaft bereichern, und wo müssen Grenzen deutlich gemacht werden?

Tatsachen? Forschung unter der Lupe präsentiert spannende und aktuelle Wissenschaftsthemen. Führende Experten diskutieren mit dem Publikum über kontroverse Themen wie vernachlässigte Krankheiten, den Verkehr der Zukunft oder Social Freezing. Das Format lässt viel Interaktion mit den Referenten zu und gibt dem Publikum Gelegenheit zur Diskussion.

Seit 2014 wird die Veranstaltungsreihe mit wechselnden Partnern aus der Forschungsregion Braunschweig fortgeführt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.03.2016 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Raum: Aula (3. OG)

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

03.03.2016

Absender:

Vanessa Krogmann

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53513


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).