idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.03.2016 - 21.03.2016 | Braunschweig

Luftfahrt der Zukunft

An der Langsamfluggrenze der Flugenveloppe – CA,max-Bestimmung bei Verkehrsflugzeugen

Die Langsamfluggrenze des Flugbereichs beschreibt die kleinste Geschwindigkeit, bei der ein Flugzeug stabil horizontal fliegen kann. Der damit verbundene maximale Auftriebsbeiwert ist ein wichtiger aerodynamischer Auslegungsparameter, der durch die Flügelauslegung und insbesondere das Klappensystem bestimmt wird. Er beeinflusst die Landebahnlänge, das Gewicht und auch Lärmemissionen des Flugzeugs. Die minimale Horizontalgeschwindigkeit wird bei der Zertifizierung im Flug durch das Überziehmanöver ermittelt. Die möglichst genaue Bestimmung dieser Geschwindigkeit während der Auslegungsphase ist heute eine der größten Herausforderungen für die aerodynamische Simulation im Windkanal und mit modernen Computercodes.

Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Hochauftriebsaerodynamik und geht dann auf ein unlängst abgeschlossenes Forschungsprojekt ein, indem in einzigartiger Weise Flugversuche, Windkanalversuche und numerische Simulationen am Beispiel des Airbus A320 zusammengeführt worden sind. Die Versuchseinrichtungen und die eingesetzte, teilweise eigens entwickelte Messtechnik werden vorgestellt, sowie Herausforderungen und wesentliche Erkenntnisse beleuchtet.

Referent

Prof. Dr.-Ing. Ralf Rudnik
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, DLR Braunschweig

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.03.2016 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Raum: Aula (3. OG)

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.03.2016

Absender:

Vanessa Krogmann

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53516


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).