idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.05.2016 - 10.05.2016 | Stuttgart

Als KMU von der Forschung profitieren

Für das Fraunhofer IAO ist die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen ein zentrales Anliegen. Die Forschung mit Fraunhofer kann sich gerade für kleinere Unternehmen als lohnenswert erweisen – und sogar öffentlich gefördert werden. Das Team »Digital Engineering« zeigt Interessierten bei dieser abendlichen Informationsveranstaltung, welche Möglichkeiten es für KMU gibt, Förderung für Forschung mit Fraunhofer zu erhalten.

Kleine und mittelständische Unternehmen haben oft Vorbehalte, wenn es um die Zusammenarbeit mit großen Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer geht. Die Gründe hierfür sind vielfältig, zum Beispiel fehlende personelle Kapazitäten für eine erfolgreiche Abwicklung, fehlendes Know-how im Unternehmen mit zeitlichen Freiräumen oder fehlende finanzielle Reserven für den Einkauf von Dienstleistungen in der Entwicklung.

Das Team »Digital Engineering« des Fraunhofer IAO lädt ein zu einer Informationsveranstaltung, wie KMU diese Hürden überwinden können. Es unterstützt Unternehmen dabei, im Entwicklungsprozess digitale Durchgängigkeit zu erreichen. Ziel ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch eine effektivere Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.

Gerade wenn Ressourcen begrenzt, Expertise nicht in ausreichendem Maße vorhanden und Themen für das Unternehmen wichtig sind, bietet sich die Zusammenarbeit mit fachlichen Know-how-Trägern an. Dabei kann das Fraunhofer IAO mit seinem breiten Kompetenzangebot deutliche Mehrwerte besonders für kleine und mittelständische Unternehmen schaffen. Wann immer direkte Projekte mit dem Fraunhofer IAO fachlich zwar interessant, aber finanziell schwierig sind, bietet sich eine gemeinsame Initiative mit öffentlicher Förderung an. Welche Förderprogramme für KMU interessant sind und warum, dazu informiert das Fraunhofer IAO bei dieser Abendveranstaltung.

Gefördert werden können gemeinsame Initiativen zum Beispiel durch:
- Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM des BMWi,
- Landesministerien und
- die Europäische Union.

Welche Fragestellungen KMU zusammen mit dem Fraunhofer IAO gewinnbringend adressieren können, erarbeiten die Gastgeber gemeinsam mit den Teilnehmern der Veranstaltung individuell.

Erste Informationen zum Competence Team Digital Engineering sind unter www.de.iao.fraunhofer.de zu finden.

Die Veranstaltung richtet sich an:
Geschäftsführer, Leiter von Forschung und Entwicklung sowie Produktion; Ingenieure und Naturwissenschaftler aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Produktion, insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)

Ansprechpartner:
Joachim Lentes
Fraunhofer IAO
Telefon +49 711 970-2285
joachim.lentes@iao.fraunhofer.de

Veranstalter:
Fraunhofer IAO, Stuttgart

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

10.05.2016 17:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

03.05.2016

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

10.03.2016

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53579


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).