Zum Thema „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ findet am Mittwoch, 30. März 2016, eine Pre-Conference an der Universität Leipzig statt. Veranstaltet wird sie von der Fakultät Medien der HTWK Leipzig und dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig gemeinsam. Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) hält im Anschluss ihre Jahrestagung 2016 ab.
Thema der Pre-Conference ist die Wechselbeziehung zwischen technischer Entwicklung und der Neukonzeption medialen Contents, die sich gegenseitig vorantreiben und verstärken. Die aktuelle technische Entwicklung der Medien ermöglicht nie zuvor gedachte Darstellungsformen und Formate. Oft werden die Möglichkeiten allerdings noch nicht ausreichend genutzt und ausgelotet. Neue mediale Welten und neue Szenarien der Mediennutzung erfordern zudem eine Abkehr von der getrennten Erforschung nach Mediengattungen. An ihre Stelle wird ein integrativer Forschungsansatz treten, der den konvergenten Medien und ihrer Nutzung Rechnung trägt. Um Wandlungsprozesse auf allen Ebenen abzudecken, nähert sich die Pre-Conference „Technische Innovationen – Medieninnovationen?“ dem Thema aus drei unterschiedlichen Perspektiven: von Anforderungen an Kommunikatoren über die Konzeptentwicklung und Produktionsseite bis zu neuen Erwartungen an Medienrezeption und Nutzerforschung.
Das Programm findet sich unter: https://conference.uni-leipzig.de/dgpuk2016/sites/default/files/Programm%20Pre-C...
Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldung zur DGPuK-Jahrestagung und zur Pre-Conference erfolgen gemeinsam. Anmeldung hier: http://conference.uni-leipzig.de/dgpuk2016/?q=content/tagungsanmeldung
Termin:
30.03.2016 11:30 - 18:00
Veranstaltungsort:
Universität Leipzig
Seminargebäude, S 202 und S 204
Universitätsstraße 5
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
14.03.2016
Absender:
Rebecca Schweier
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53592
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).