idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.03.2016 - 23.03.2016 | Idstein

HIV - Wie ein Virus das Immunsystem überlistet Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius

Was wissen wir nach 35 Jahren Forschung am Humanen Immundefizienz-Virus, kurz HIV, über den Virus genau? Eine ganze Menge, so Dr. Matthias Grimmler: In seiner Antrittsvorlesung „Wie ein Virus das Immunsystem überlistet: 35 Jahre Erforschung von HIV – vom Ursprung des Virus bis zur Therapie“ gibt er einen Abriss zum afrikanischen Ursprung, zur weltweiten Ausbreitung, zu Risiko und Übertragung von HIV sowie zu modernen immun- und gentherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von AIDS.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst beruft den promovierten Biologen in den Professorenstand am Fachbereich Chemie & Biologie. Die Antrittsvorlesung ist traditionell öffentlich.

Welche Erkenntnisse hat man nach 35 Jahren Forschung gewonnen?
Seit dem ersten Auftreten von HIV, der Ursache des erworbenen Immundefizienzsyndroms (AIDS), im Jahr 1980 hat sich das Virus zu einer Pandemie entwickelt, die bisher etwa 39 Millionen Leben gefordert hat. Nach neuesten Erkenntnissen scheint nun eine vollständige Heilung in greifbarer Nähe zu sein. Eine gentherapeutische Desintegration des Retrovirus soll es möglich machen.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten.

Termin:

23.03.2016 16:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Limburger Straße 2
Haus A
1. Stock
Hörsaal A_1.01
65510 Idstein
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.03.2016

Absender:

Mareike Hochschild

Abteilung:

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53618


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).