idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.05.2016 - 28.05.2016 | Dresden

Tag des offenen Labors 2016 – Zukunft entdecken

Unter dem Motto „Zukunft entdecken“ lädt das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) am Samstag, dem 28. Mai, zum Besuch ein. An rund 100 Stationen geben die Veranstalter – das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. und die ROTOP Pharmaka GmbH – von 10 bis 17 Uhr Einblick in die spannende Welt der modernen Forschung.

Wer wissen will, was hinter den Türen der Institute, Labore und Werkstätten passiert, ist an diesem Tag genau richtig, um Wissenschaft hautnah zu erleben:

Bei zahlreichen Führungen durch das HZDR können Sie einen Blick hinter die Kulissen der modernen Forschung werfen und deren ganze Bandbreite entdecken – von innovativen und stromsparenden elektronischen Materialien für Speicher- und Computertechnologien über moderne Supraleiter und starke Magnete bis zu neuen Ressourcentechnologien. Von der Entwicklung radioaktiver Arzneimittel oder Medizingeräte für die Krebstherapie über einzigartige Konzepte für Beschleuniger und Laser bis zur Astroteilchen-Forschung.

Die ROTOP Pharmaka GmbH erklärt, wie Arzneimittel entstehen und Kinder können ihr Kuscheltier untersuchen. Der VKTA präsentiert seine vielfältigen Aufgaben beim Rückbau der nuklearen Altanlagen. Besucher können sich hier über den Strahlenschutz sowie über die Behandlung und Entsorgung von Reststoffen informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Führungen durch die Landessammelstelle des Freistaates Sachsen sowie durch das Zwischenlager Rossendorf mehr über den Weg der radioaktiven Abfälle in das Endlager Konrad zu erfahren.

Kinder sind eingeladen, an einer Forschungsrallye teilzunehmen und an verschiedenen Stationen Antworten auf knifflige Rätselfragen zu finden. Schüler und Studierende können sich über Ausbildung und Karrieremöglichkeiten informieren.

Rund 100 Labore und Stationen versprechen einen erlebnisreichen Tag voller Forschung zum Anfassen und Mitmachen. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Informations- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Löwenzahn – der Kinder-Bauwagen der beliebten ZDF-Reihe – ist zu Gast und wir geben Einblicke in die Weltmeisterschaft für Robotik und Künstliche Intelligenz. Die Werkfeuerwehr lockt mit Löschvorführungen und Rundfahrten im Feuerwehrauto. Karussell, Hüpfburg und Bastelstraße dürfen natürlich auch nicht fehlen. Auf die Größeren ausgerichtet sind die Stationen der HZDR-Azubis sowie die Aktionen von Schülerlabor DeltaX, Sternwarte Gönnsdorf oder Modellflugclub Rossendorf.

Das vollständige Programm gibt es hier: www.hzdr.de/besuchertag

Hinweise zur Teilnahme:
Kostenfreie Shuttlebusse verkehren zwischen Bühlau, Weißig
und HZDR. Auch die Gemeinden rund um Rossendorf werden angefahren.

Termin:

28.05.2016 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

24.03.2016

Absender:

Dr. Christine Bohnet

Abteilung:

Kommunikation und Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53724


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).