idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.04.2016 - 12.04.2016 | Frankfurt

Wirtschaftspolitische Implikationen der Flüchtlingsmigration

In den kommenden Jahrzehnten ist Deutschland gezwungen, seine Zukunftsfähigkeit in einer stärker zusammenrückenden Welt zu behaupten. Viele der drängendsten globalen Probleme – Krieg und Vertreibung, Wirtschaftskrisen und absolute Armut – schienen für das Leben in Deutschland von recht geringer Bedeutung zu sein. Jetzt suchen hunderttausende Flüchtlinge in Europa Schutz und eine neue Zukunft. Kann Deutschland die daraus erwachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen meistern?

Eine Analyse des Sachverständigenrates ordnet diese Herausforderungen ein. Am Dienstag, 12. April 2016, stellt Dr. Jochen Andritzky, Generalsekretär des Sachverständigenrats, diese Analyse an der Frankfurt School vor. Professor Dr. Adalbert Winkler, Professor für International Development Finance an der FS, führt in die Thematik ein und moderiert die Diskussion mit allen Gästen. Im Anschluss gibt es ein informelles Get-Together.

Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenfrei. Die Veranstaltungssprache ist deutsch. Wir laden auch Journalisten herzlich ein und bitten um Anmeldung bei Angelika Werner: a.werner@fs.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.04.2016 18:30 - 21:00

Anmeldeschluss:

11.04.2016

Veranstaltungsort:

Frankfurt School / Audimax
Sonnemannstraße 9-11
60314 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.04.2016

Absender:

Angelika Werner

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53878


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).