idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.05.2016 - 09.05.2016 | Stuttgart

Technologietag Projektmanagement

Die Veranstaltung aus der Reihe "Technologietag" der Fakultät Technik an der DHBW Stuttgart steht ganz im Zeichen des Projektmanagements:

•Trends und Konzepte aus dem Projektmanagement
•Best-Practice-Lösungen aus führenden Unternehmen
•Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für erfolgreiches Projektmanagement
Diese Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Führungskräfte,
u.a. aus den Bereichen Projektmanagement, Supply Chain Management und Produktion.

Veranstaltungsreihe Technologietag

In der Veranstaltungsreihe Technologietag stellt die Fakultät Technik der DHBW Stuttgart ihre Forschungsschwerpunkte sowie die Ergebnisse und Potenziale der kooperativen Forschung vor. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu stärken, die angewandte Forschung an der Fakultät Technik bekannt zu machen und neue Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu knüpfen.

Die sechste Veranstaltung aus der Reihe "Technologietag" der Fakultät Technik steht ganz im Zeichen des Projektmanagements.

Das Themenspektrum beinhaltet:
•Trends und Konzepte aus dem Projektmanagement
•Best-Practice-Lösungen aus führenden Unternehmen
•Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für erfolgreiches Projektmanagement

Sie erleben hochkarätige Redner, die Ihnen interessante Themen aus verschiedenen Bereichen des Projektmanagements nahe bringen. Anhand von konkreten Projekten werden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren diskutiert.

Diese Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Führungskräfte, u.a. aus den Bereichen Projektmanagement, Supply Chain Management und Produktion. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten sich fachlich und persönlich mit Führungskräften und Experten aus Industrie und Wissenschaft auszutauschen.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung und Tagungsbebühr

Tagungsgebühr:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 125€ pro Person. Nehmen mehr als zwei Personen eines Unternehmens teil, so liegt der Preis ab der dritten Person bei 75€. Für Partnerunternehmen der DHBW Stuttgart und KOMMUNITY-Mitglieder beträgt der Teilnahmebeitrag 75€ pro Person. Für Studierende der DHBW Stuttgart und DHBW MitarbeiterInnen ist die Veranstaltung kostenlos.


Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Absagen nach dem Anmeldeschluss und bei Nichterscheinen die Teilnahmegebühr berechnet werden muss.

Die Veranstaltungsreihe wird fotografisch dokumentiert und im Rahmen des DHBW Stuttgart Webauftritts veröffentlicht. Auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung erscheinen lediglich Ihr Name und das Unternehmen.

Termin:

09.05.2016 09:15 - 16:45

Anmeldeschluss:

25.04.2016

Veranstaltungsort:

DHBW Stuttgart
Audimax
Jägerstr. 58
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Maschinenbau

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.04.2016

Absender:

Carolin Höll

Abteilung:

PR

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54044


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).