idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2016 - 14.06.2016 | Heilbronn

Berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Heilbronn

Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) und die Hochschule Heilbronn informieren bei dieser Veranstaltung berufstätige Studieninteressierte über ihr berufsbegleitendes Studienangebot.

Betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge
Im Bereich Wirtschaft bietet die Hochschule vier berufsbegleitende Master-Programme an:
• Der generalistisch ausgerichtete Studiengang MBA Unternehmensführung vermittelt neben klassischen betriebswirtschaftlichen Studieninhalten auch die Zusammenhänge der Unternehmensführung und entwickelt somit gezielt Kompetenzen zur Übernahme von Führungspositionen.
• Der großen Nachfrage nach unternehmerischer Qualifikation in der Automotive-Branche wird der MBA International Automotive Management gerecht, indem zusätzlich branchenspezifische Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Projekt-, Lebenszyklus- und Entwicklungsmanagement vermittelt werden.
• Der MBA Global Business wird in Kooperation mit der Akademie Würth Business School angeboten und ist mit 13,5 Monaten Studiendauer ein kompaktes MBA-Programm, das auch neun Wochen Studienaufenthalt in den USA beinhaltet.
• Der berufsbegleitende Masterstudiengang Systemisches Personalmanagement (Abschluss Master of Arts, M.A.) zeichnet sich durch die ganzheitliche Betrachtung des Themas Personal aus und vermittelt Personalmanagern ein Verständnis für die systemischen Zusammenhänge im Unternehmen.

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Im Bereich Technik stehen berufstätigen Studieninteressierten ein Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge zur Auswahl:
• Der berufsbegleitende Studiengang Bachelor of Engineering Maschinenbau bietet auch beruflich Qualifizierten ohne Abitur oder Fachhochschulreife die Möglichkeit, nebenberuflich ein Ingenieurstudium zu absolvieren.
• Der Abschluss Master of Engineering Maschinenbau kann im Rahmen eines Fernstudiums, das in Kooperation mit der HFH Hamburger-Fernhochschule angeboten wird, erlangt werden.
• Im Bereich Elektromobilität bietet die Hochschule Heilbronn einen Masterstudiengang an, der in Kooperation mit vier weiteren Mitgliedshochschulen der Hochschulföderation SüdWest (HfSW) durchgeführt wird und somit die Kompetenzen der einzelnen Hochschulen im Bereich der Elektromobilität optimal bündelt.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular zu den Infoabenden erhalten Sie unter http://www.hs-heilbronn.de/weiterbildung.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung via Anmeldeformular unter https://www.hs-heilbronn.de/9215814/hill_hhn_anmeldeformular_infoabende_1-hj2016... ist erwünscht. Eine Teilnahme ist aber auch kurzfristig ohne Anmeldung möglich.

Termin:

14.06.2016 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Campus Heilbronn – Sontheim, Max-Planck-Straße, Gebäude G, 1. Etage, Raum G120
74081 Heilbronn
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

20.04.2016

Absender:

Johanna Besold

Abteilung:

Pressestelle Campus Heilbronn

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54059


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).