idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.06.2016 - 03.06.2016 | Bremen

9. Weltretter-Tag - Studieninformationstag des Fachbereichs Produktionstechnik der Uni Bremen

Nur mal kurz die Welt retten?

Du interessierst Dich für Maschinenbau, Umwelttechnik oder Luft- & Raumfahrt? Du möchtest mitarbeiten an nachhaltigen Technologien für die Zukunft? Du willst die Welt verändern? Dann ist ein Ingenieur-Studium an der Exzellenz-Uni Bremen genau das Richtige für Dich!
Neugierig? Unser nächster Studieninformationstag, der Weltretter-Tag 2016, findet wieder am 03. Juni statt. Hier geht´s zum Programm und zur Anmeldung!

Sie heißen bias, bime, DLR, IWT, UFT oder ZARM und sind international renommierte Forschungsinstitute, die sich aus Überzeugung für die Nachwuchsförderung engagieren. Einmal im Jahr richten die Forscherinnen und Forscher im Fachbereich Produktionstechnik gemeinsam mit StudentInnen daher den sogenannten Weltretter-Tag aus. In diesem Jahr haben sie für den 03. Juni wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt und laden Studieninteressierte ein, einen Tag lang in das Studentenleben und den Forschungsalltag hinein zu schnuppern.

„Eine Begegnung auf Augenhöhe soll es sein, keine der klassischen Infoveranstaltungen“, sagt Professor Ekkard Brinksmeier aus dem Institut für Werkstofftechnik (IWT). „Wir möchten ungewöhnlich Einblicke in unsere Arbeit geben und außerdem an einem ganz normalen Unitag zeigen, wie das Studentenleben bei uns funktioniert“, erklärt der Begründer der „Werde Weltretter“-Initiative. „Wir wollen Hürden und Schwellenängste abbauen. Hier können auch Fragen gestellt werden, die keine Berufsberatung beantworten kann – zu unseren Inhalten und auch zur Studienorganisation. Wir zeigen den Schülern Bereiche, die sonst nur Forschenden und Studierenden zugänglich sind“. Der ganze Fachbereich und die angegliederten Institute machen dabei mit: von der international renommierten Forscherin und dem Labortechniker bis hin zum Studi.

Das Programm beim neunten Weltretter-Tag bildet das ganze Spektrum der Ingenieurswissenschaft von der Luft- und Raumfahrt, über Luftfahrt, bis hin zu kleinen Tropfen zur Erzeugung von Hochleistungsmaterialien ab. In zahlreichen interaktiven Workshops mit Themen wie Mikrogravitation, Flugzeugfertigung oder Diamentenherstellung mittels Laser können Schülerinnen und Schüler in verschiedene Bereiche der Ingenieurswissenschaften hinein schnuppern. In diesem Jahr engagieren sich Studentinnen und Studenten des Fachbereichs und des bremischen Formula Student Teams Bremergy e.V. mit zwei Workshops, um Einblicke in studentische Aktivitäten am Fachbereich zu geben, und um von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder der Workshop der Ingenieure ohne Grenzen Bremen e. V., bei dem die Teilnehmenden ein Konzept für die Wasserversorgung einer Dorfschule in Kanty, Guinea, entwickeln.

Das vollständige Programm und das Anmeldeformular zum Weltretter-Tag 2016 sind im Netz unter {www.weltretter.uni-bremen.de/der-weltretter-tag} zu finden. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (ab 10. Klasse) und frischgebackene Abiturientinnen und Abiturienten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung über das Online-Formular der Weltretter-Homepage jedoch erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Ein Antrag auf Freistellung vom Schulunterricht für diesen Tag ist auf Anfrage erhältlich.

Die „Werde Weltretter“-Initiative ist ein Projekt des Fachbereichs Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik und hat sich zum Ziel gesetzt, die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen für ein Studium an der Universität Bremen zu begeistern. Sie zeigt jungen Menschen, die sich für Technik & Naturwissenschaften interessieren, wie sie in Bremen an nachhaltigen Technologien für die Zukunft mitarbeiten können. Unterstützt wird die Initiative dieses Jahr durch den Technologiebroker Bremen.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnehmen können interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ein Anmeldung im Vorfeld über die Webseite
..... ist erforderlich.

Eine Anmeldung von ganzen Klassen und Kursen ist, solange noch genügend Plätze verfügbar sind, ebenfalls über die Kotanktperson möglich.

Termin:

03.06.2016 09:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Badgasteiner Str. 3
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.04.2016

Absender:

Carolin Walter

Abteilung:

Wissenschaftskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54078

Anhang
attachment icon Programm-Flyer Weltretter-Tag 2016

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).