idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.04.2016 - 27.04.2016 | Darmstadt

Praxis und Erkenntnis - Perspektiven angewandter Wissenschaft

Ringvorlesung:

<<Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft>>

Mittwoch, 27. April 2016

Achim Schröder: Mündigkeit befördern – politische Jugendbildung aus der Perspektive von Teilnehmenden

Politische Jugendbildung zielt nicht nur auf Wissens- und Handlungskompetenz. Sie will auch Mündigkeit und Urteilsfähigkeit und damit das Vermögen stärken, »sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen« (Kant). Doch wie lassen sich politische Mündigkeitsprozesse entwickeln? Kommunale, freie und kirchliche Träger bieten dazu regelmäßig Seminare an. Eine Studie hat Teilnehmende befragt: Fünf Jahre nach den Veranstaltungen erzählen sie über ihre Erfahrungen bei den Seminaren und was sie damit im Laufe ihres weiteren Lebens haben anfangen können. Welche Schlüsse lassen sich aus den Ergebnissen der Studie für erfolgreiche politische Jugendbildung ziehen?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.04.2016 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Schöfferstr. 3
Gebäude C19
64295 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.04.2016

Absender:

Ann-Katrin Freit

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54083


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).