idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.04.2016 - 27.04.2016 | Saarbrücken

Ringvorlesung zur US-Wahl: Representing „The“ American People 2016

Am 8. November wählen die USA ein neues Staatsoberhaupt. Die Amerikanistik der Universität des Saarlandes führt mit ihrer Ringvorlesung „Representing ‚The’ American People 2016“ auf dieses wesentliche Ereignis der amerikanischen Gesellschaft hin.

Expertinnen und Experten aus Universität und Praxis geben Einblicke in zentrale politische Institutionen aus Kultur und Politik der USA und hinterfragen diese dabei kritisch. Professorin Astrid Fellner und Sebastian Weier laden ab dem 27. April alle Interessierten zu den zumeist englischsprachigen Vorträgen der Ringvorlesung ein, die in der Regel mittwochs von 16 bis 18 Uhr in Gebäude B31, Hörsaal 1 stattfinden.
Termine und Vortragsthemen: http://www.amerikanistik.uni-saarland.de/ unter „News“

Wohin steuern die USA? Was macht die Vereinigten Staaten von Amerika aus, wie sehen sich die USA selbst? Und wer ist eigentlich „das“ amerikanische Volk? Diesen Fragen geht die Ringvorlesung der Amerikanistik in diesem Sommersemester mit Vorträgen ab dem 27. April auf den Grund. Neben Wahlsystem, Wahlkampf und Fragen zur Präsidentschaft behandeln die Vortragenden Beispiele aus Film, Literatur und den bildenden Künsten. Dabei zeichnen sie nach, wie sich die USA selbst sehen und zeigen, und wie Rassismus, Sexismus und wirtschaftliche Faktoren diese Selbstdarstellung in Frage stellen.

Professorin Astrid Fellner und Sebastian Weier haben für die Vortragsreihe Expertinnen und Experten zu Themen eingeladen, die einen vielschichtigen Blick auf die USA von heute und morgen eröffnen. So beleuchtet David McCuan von der Sonoma State University in Kalifornien am 10. Mai die Rolle großer Geldgeber im diesjährigen Wahlkampf. Am 11. Mai spürt Anna Pochmara von der Universität Warschau der Frage nach „dem“ amerikanischen Volk mit einem Vortrag über Rassismus und Afro-Amerikanische Literatur in den heutigen USA nach. Professor Jürgen Wilzewski von der TU Kaiserlautern (25. Mai) und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. (6. Juli) setzen diese Auseinandersetzung mit der institutionellen Seite der amerikanischen Politik fort, bevor Karen Fitzgerald von dem Frankfurter Generalkonsulat der USA (13. Juli) Einblicke in die praktische Seite amerikanischer Politik gibt. Professor Dietmar Schloss von der Universität Heidelberg (8. Juni) und Professor Paul Morris von der Université de Saint Boniface in Winnipeg (22. Juni) betrachten Fragen von Demokratie und Repräsentation im Bereich der amerikanischen Literatur.
Bereits im laufenden Vorwahlkampf zeigen sich diese Themen als Schlachtfelder, auf denen um das Erbe Barack Obamas und die Gestaltung der nahen Zukunft der USA gerungen wird. Sie zeigen nicht nur Bruchlinien zwischen Präsidentschaftsanwärtern wie Donald Trump und Hillary Clinton oder Ted Cruz und Bernie Sanders auf, sondern signalisieren die tiefe Kluft in der amerikanischen Gesellschaft selbst.

Gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarbrücken bietet Sebastian Weier auch einen Blog zum Thema US-Wahl 2016 mit Analysen, Erläuterungen und Kommentaren an:
http://www.dai-election.com

Ein detailliertes Programm zur Ringvorlesung finden Sie hier:
http://www.amerikanistik.uni-saarland.de

Fragen beantwortet:
Dr. Sebastian Weier (Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft; Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen)
Tel: 0681 302 3323; E-Mail: sebastian.weier@uni-saarland.de
http://www.dai-election.com

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Telefoninterviews in Studioqualität sind möglich über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Kontakt: 0681/302-2601, oder -64091.

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Termin:

27.04.2016 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Gebäude B31, Hörsaal 1
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.04.2016

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54084


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).