idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.05.2016 - 04.05.2016 | Weimar

FaustScienceFiction. Das Faust-Programm im 21. Jahrhundert

Videovortrag von Dietmar Dath, in dem der Autor und Filmkritiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" den Spuren nachgeht, die der Faust-Stoff in jüngerer Zeit in Wissenschaft und Pop-Kultur hinterlassen hat. Danach diskutieren die Literaturwissenschaftler Norbert Otto Eke (Paderborn) und Stefan Matuschek (Jena) mit ihm über das Faust-Programm im 21. Jahrhundert. Es moderiert Carsten Rohde (Weimar).

Nach 1945 steht die Beschäftigung mit Faust zunächst im Zeichen der Entmythologisierung. Figur und Fabel von Faust, dem spätmittelalterlichen Schwarzkünstler, waren nach Goethes Bearbeitung zunehmend auf eine inhuman-chauvinistische Ideologie des Faustischen verkürzt worden.

Zwar begegnet die nationalpolitische Vereinnahmung noch 1962, als Walter Ulbricht vor dem Nationalrat der DDR die Gesellschaftsvision am Ende von Faust II („Solch ein Gewimmel möcht ich sehn, / Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.”) zitierte, doch wird Faust mehr und mehr zu einem Stoff unter anderen. Gleichwohl geht die Arbeit am Mythos weiter, wie die Vielzahl der Adaptionen auch nach 1945 eindrucksvoll belegt. Dabei sind es besonders die Wissenschaften und die Populär-Kultur, in denen der Faust-Stoff in jüngerer Zeit Spuren hinterlassen hat.

Die Weimarer Veranstaltung „FaustScienceFiction“ möchte diesen Spuren nachgehen und fragt nach den neueren Resonanzen des Faust-Mythos in der Identitäts- und Mentalitätsgeschichte nicht nur der Deutschen.

Der renommierte Autor und Journalist Dietmar Dath (Suhrkamp, FAZ) wird einleitend in einem Videovortrag den Blick auf Faust im diskursiven Zusammenspiel von "Moderne – Wissenschaft – Science Fiction – Popkultur" lenken.

Anschließend diskutieren die Literaturwissenschaftler Norbert Otto Eke (Paderborn) und Stefan Matuschek (Jena) mit ihm über das Faust-Programm im 21. Jahrhundert. Es moderiert Carsten Rohde (Weimar).

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Termin:

04.05.2016 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Goethe- und Schiller-Archiv
Petersen-Bibliothek
Hans-Wahl-Straße 4
99425 Weimar
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.04.2016

Absender:

Nicole Alexander

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54093

Anhang
attachment icon Plakat zum Videovortrag "FaustScienceFiction"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).