idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.05.2016 - 09.05.2016 | Hamburg

Brandherd Nahost – Wie der Syrien-Krieg die Welt verändert

Seit mehr als fünf Jahren hält der Bürgerkrieg in Syrien die Welt in Atem. Was im Zuge des Arabischen Frühlings als friedlicher Protest begann, hat sich zum vielleicht kompliziertesten Konflikt der Gegenwart entwickelt – mit geschätzten 12 Millionen Flüchtlingen, 1,9 Millionen Verletzten und 470.000 Toten.

GIGA-NDR-Reihe: Grenzgänger – Auslandskorrespondenten treffen Wissenschaftler

ReferentIn: Volker Schwenck (ARD Korrespondent Kairo)
Kai Küstner (ARD Korrespondent Brüssel)
Dr. André Bank (GIGA)

Moderation Julia-Niharika Sen (NDR Auslandsmagazin "Weltbilder")

Organisation GIGA / NDR
Kooperationspartner Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Sprache Deutsch

Seit mehr als fünf Jahren hält der Bürgerkrieg in Syrien die Welt in Atem. Was im Zuge des Arabischen Frühlings als friedlicher Protest begann, hat sich zum vielleicht kompliziertesten Konflikt der Gegenwart entwickelt – mit geschätzten 12 Millionen Flüchtlingen, 1,9 Millionen Verletzten und 470.000 Toten.

Wie konnte die Situation derart eskalieren? Wie wirkt sich der Syrien-Krieg gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich aus – auf den Nahen Osten, auf Europa und auf Deutschland? Und wie wird der Konflikt auf absehbare Zeit zu lösen sein?

Diese Fragen diskutieren Volker Schwenck, ARD Nahost-Korrespondent aus Kairo, Kai Küstner, ARD Korrespondent aus Brüssel und André Bank, Senior Research Fellow und Syrienexperte am GIGA, in der zweiten Ausgabe der vom Norddeutschen Rundfunk und dem GIGA veranstalteten Reihe „Grenzgänger – Auslandskorrespondenten treffen Wissenschaftler“. Durch den Abend führt Julia-Niharika Sen, Moderatorin des NDR Auslandsmagazins "Weltbilder".

Die Anzahl der Plätze ist limitiert, bitte melden Sie sich rechtzeitig unter giga-ndr@giga-hamburg.de an.

Es erfolgt eine Audio- und Videoaufzeichnung.

Hinweise zur Teilnahme:
Kostenlose Teilnahme- Plätze sind limitiert
Anmeldungen unter: giga-ndr@giga-hamburg.de

Termin:

09.05.2016 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Neuer Jungfernstieg 21
5 Stock - Raum 519
20354 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

26.04.2016

Absender:

Verena Schweiger

Abteilung:

Fachabteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54134


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).