idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.05.2016 - 11.05.2016 | Darmstadt

Praxis und Erkenntnis - Perspektiven angewandter Wissenschaft

Ringvorlesung:
<<Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft>>
Mittwoch, 11. Mai 2016
Thomas Schröder: Hochleistungskunststoffe in der Medizintechnik

In der Medizintechnik sollen Kunststoffe zukünftig eine weitaus günstigere Alternative zu teuren Metallanwendungen bieten. Der Vortrag thematisiert medizinische Geräte mit Titankomponenten, die unter Einfluss von Ultraschall arbeiten. Bei diesen Anwendungen wird zum Beispiel Zahnstein entfernt oder Gewebe durch die Bewegung der Titanbauteile zerstört. Hochleistungskunststoffe wie PEEK, LCP oder PPS vereinen hohe Festigkeit und Steifigkeit mit einer guten chemischen Beständigkeit. Neue Forschungen zeigen, wie sich Hochleistungskunststoffe und Standardkunststoffe unter Ultraschallschwingungen verhalten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.05.2016 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Schöfferstr. 3
Gebäude C19
64295 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.05.2016

Absender:

Ann-Katrin Freit

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54223


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).