idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.05.2016 - 20.05.2016 | Sankt Augustin

„Denn wir sind Christi Wohlgeruch ...“ (2 Kor 14,15) Die Macht der Nase

Der Einfluss von Gerüchen wurde lange Zeit unterschätzt. Dabei kommt der Deutung, Verarbeitung und Produktion aromatischer Sinneseindrücke im menschlichen Zusammenleben eine wichtige Rolle zu. Der Geruchssinn ist der Sinn, bei dem das Nervensystem in unmittelbaren Kontakt mit der Umwelt tritt.

Deswegen ist das Riechen mit starken Emotionen verbunden, die vom menschlichen Bewusstsein nur schwer zu kontrollieren sind. Gerüche lassen den Menschen erkennen, ob etwas genießbar ist oder nicht, entscheiden über Sympathie und Antipathie, Freund und Feind. Sie eröffnen Erinnerungsräume und haben einen hohen biographischen Bedeutungswert. Gerüche können innerhalb einer Gruppe verbindend wirken, zugleich aber auch ab- und ausgrenzend. Gerade im Bereich religiös-ritueller Vollzüge können sie intensive „Atmosphären“ erzeugen. Interkulturell zeigen sich große Unterschiede bei der Riechwahrnehmung: Ob ein Mensch einen Geruch positiv oder negativ bewertet, ist das Ergebnis eines sozialen und kulturellen Lernprozesses.

Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen zum Vorgang des Riechens möchten die Referenten an diesem Abend anhand ausgesuchter Beispiele aus der Welt der Religionen und Kulturen und einer Reihe von Duftproben alle Interessierten kompetent und kurzweilig „an der Nase herumführen“.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Termin:

20.05.2016 19:30 - 21:00

Anmeldeschluss:

19.05.2016

Veranstaltungsort:

Audimax der PTH St. Augustin
Arnold-Janssen-Straße 30
53757 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.05.2016

Absender:

Ina Ullrich

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54269

Anhang
attachment icon Flyer mit allen Terminen der Frühjahrsakademie 2016

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).