idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.06.2016 - 01.06.2016 | Sankt Augustin

Steyler Campustag

Die Abiklausuren sind absolviert, vielerorts auch schon die mündlichen Prüfungen. Die Zeit des Wartens auf Noten und Zeugnisse ist für viele Abiturient/-inn/en eine willkommene Pause – die sich hervorragend zur Orientierung für das Leben nach der Schule nutzen lässt. Deswegen öffnet die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Augustin ihre Pforten für den „Steyler Campustag“. Studieninteressierte bekommen die Gelegenheit, die PTH, ihre Studierenden und Lehrenden persönlich kennen zu lernen.

Die Hochschule in Trägerschaft der Steyler Missionare bietet ein deutschlandweit einzigartiges Theologiestudium mit interkultureller und interreligiöser Ausrichtung. Im Studienschwerpunkt „Mission, Kulturen und Religionen“ werden Kenntnisse in den Fachrichtungen Religionswissenschaft, Missionswissenschaft und Ethnologie vermittelt.

Über unterschiedliche Glaubensauffassungen und ihre kulturellen Kontexte wird allerdings nicht nur gelehrt und geforscht: Derzeit sind 156 Studierende aus über 20 Nationen an der PTH eingeschrieben, über die Hälfte von ihnen stammt nicht aus Deutschland. Auch das Professorenkollegium ist international geprägt. Kulturelle Eigenarten lernen die Studierenden an der PTH also nicht nur aus Büchern kennen, sondern durch eigenes Erleben. Viele PTH-Absolventen betonen, dass diese Erfahrungen ihren Horizont enorm bereichert und den Berufsweg geprägt haben.

Neben dem multikulturellen Miteinander schätzen die Studierenden an der PTH die optimalen Studienbedingungen: Über 30 Lehrende betreuen die gut 150 Studierenden, eine exzellent ausgestattete Bibliothek und drei auf dem Campus der Steyler Missionare angesiedelte Fach-Institute bieten die Chance für vertieftes wissenschaftliches Arbeiten nach persönlichen Neigungen. Eine individuelle Beratung hilft dabei, in der Gestaltung des Studienverlaufs auf persönliche Lebensumstände einzugehen. Das Studium in Regelstudienzeit ist an der PTH üblich.

Neben dem Magisterstudiengang Theologie und den theologischen Aufbaustudiengängen Lizentiat und Doktorat bietet die PTH auch eine viersemestrige „Theologische Zusatzqualifikation“. Dieses Aufbaustudium, das berufsbegleitend möglich ist, richtet sich an Studierende und Berufstätige der Sozialen Arbeit, die sich theologische Kenntnisse für die Tätigkeit bei kirchlichen Trägern aneignen möchten. Daneben besteht die Möglichkeit des Gasthörerstudiums, bei dem kein Abschluss angestrebt wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Programm des Steyler Campustages mit Studieninformation, Vorlesungsbesuch und Campusführung findet in zwei Durchläufen von 9 bis 13 Uhr sowie von 13.45 bis 17 Uhr statt. Gäste können – je nach Zeit und Interesse – frei wählen, wann und an welchen Programmpunkten sie teilnehmen möchten.

Termin:

01.06.2016 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

PTH St. Augustin
Arnold-Janssen-Straße 30
53757 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

11.05.2016

Absender:

Ina Ullrich

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54271


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).