idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.05.2016 - 19.05.2016 | Emden

Gescheiter scheitern: Was tun, wenn's schief geht?

Jeder von uns musste bereits Fehlschläge hinnehmen - ob im Studium, im Job oder im privaten Bereich. Wir alle kennen dieses Gefühl. Es ist unangenehm darüber zu sprechen und wir behalten es eher für uns. Der Grund hierfür ist, dass Scheitern in unserer Gesellschaft immer noch als Makel gesehen wird.

Es sind jedoch zumeist diese Rückschläge, die uns auf dem Weg zum Erfolg nachhaltig prägen. Sowohl aus unseren eigenen Fehlern als auch aus den Fehlern anderer können wir lernen. Es gilt also der Grundsatz: Wer Fehler verhindert, verhindert auch Chancen. Doch was tun, wenn's tatsächlich schiefgeht?

Dies zu klären ist das Ziel des fachübergreifenden Symposiums "Gescheiter scheitern - Aus Niederlagen lernen". Hier vermitteln Referenten aus verschiedenen Berufsgruppen Eindrücke aus ihren beruflichen und persönlichen Erfahrungen zum Thema Scheitern.

Den Hauptvortrag hält Dr. h.c. Florian Homm – Er rettete den BVB und verlor seine Seele.

Impulsvorträge kommen von:
• Heinz Becker – beriet RWE und Bosch
• Dr. Frank Kreuznacht – sanierte zahlreiche Mittelständler
• Gerhard Scheucher – schrieb das Buch „Die Kraft des Scheiterns“
• Frank Wilmes – kämpft gegen mediale Vorverurteilungen

Hinweise zur Teilnahme:
Die öffentliche Veranstaltung findet am 19. Mai von 9.30 bis 15:45 Uhr im Coram der Hochschule Emden/Leer statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Hauptvortrag findet um 13.30 Uhr statt.

Termin:

19.05.2016 09:30 - 15:45

Veranstaltungsort:

Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4

Raum "Coram"
26723 Emden
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

11.05.2016

Absender:

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54277

Anhang
attachment icon Programmablauf

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).