idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2016 - 13.06.2016 | Bingen-Büdesheim

WAVE - weltgrößte Elektromobil-Rallye zu Gast in Bingen

Etappenstopp der Rallye am 13. Juni auf dem Campus der FH Bingen. Am 10. Juni startet in Bremerhaven zum sechsten Mal die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition), die größte Elektromobil-Rallye der Welt. 70 Teams aus zehn Ländern werden 1800 km absolut kohlendioxidfrei nur mit Solar- und Windkraft zurücklegen. Sowohl Eigenbauten als auch Serienfahrzeuge sind am Start.

Am Montag, dem 13. Juni, rollt die WAVE-Rallye wie eine Welle geradewegs auf Bingen zu. Etappenstopp ist der Campus der Fachhochschule Bingen (Bingen-Büdesheim, Berlinstraße 109). „Gemeinsam mit der größten Elektromobil-Rallye wollen wir eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Elektromobilität demonstrieren und als wichtigen Faktor für den Klimaschutz herausstellen“, sagt Präsident Professor Klaus Becker. Ab 15 Uhr wandelt sich der Parkplatz hinter dem Gebäude 1 in eine Eventfläche für die Elektromobilität. Dr. Becker und Oberbürgermeister Thomas Feser begrüßen die Teilnehmer. Die Fahrer werden bis etwa 18 Uhr ihre Fahrzeuge an den Ladestationen der Hochschule aufladen und den Besuchern gerne Rede und Antwort stehen.

Die interessierte Bevölkerung ist zu dem Spektakel herzlich willkommen. Gästen mit eigenen Elektrofahrzeugen bietet die Veranstaltung Gelegenheit, ihre Fahrzeuge auf der Eventfläche zu zeigen. Die Hochschule wird ihr Potenzial zur Elektromobilität und Elektrotechnik in Forschungsprojekten, Laborführungen und eigenen E-Fahrzeugen präsentieren. Studierende führen einen zum Elektrofahrzeug umgebauten Audi A4 vor. Und Elektrotechnikprofessor Dr. Peter Plumhoff wird die Ladevorgänge der Rallyefahrzeuge nutzen, um Datenmaterial für das Forschungsprojekt „Elektromobilität und Netzrückwirkungen“ zu ziehen.

Die WAVE erfreut sich steigender Beliebtheit. Sie ist kein Rennen, sondern eine Community, bei der es um den Austausch untereinander und das Sensibilisieren der Öffentlichkeit für saubere Mobilität und Energie geht. Denn die Welle der E-Mobile rollt unaufhaltsam. Teamgeist, Spaß am Fahren und der ökologische Gedanke zeichnen die Teilnehmer aus. Acht Tage - etwa 250 km täglich - werden die Teams von Bremerhaven durch das Sauerland, den Rheingraben, die Elsässer Weinroute, die Berge des Schweizer Jura bis zum Ziel in Genf unterwegs sein. Entlang der Strecke werden die Fahrzeuge an rund 40 Etappenorten präsentiert und auch Schulen besuchen. Bislang sind 70 Fahrzeuge zur WAVE 2016 angemeldet. Neben Autos aller namhaften Hersteller auch zweirädrige Elektrofahrzeuge, ein 18-Tonnen LKW mit Bühne und VIP-Lounge und umgebaute Oldtimer. Unter den Lieblingen im Tross sind in diesem Jahr zum Beispiel ein Elektro-2CV und ein Buick Roadmaster, Baujahr 1953.

Die WAVE wird unterstützt von
Klimastadt Bremerhaven
Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
SWB Stadtwerke Bremerhaven
Schweizstrom
EBL Genossenschaft Elektra Baselland
Daimler Fleet Management
ESB Elektrizitätswerke Biel
Energiestadt Lausanne
Innovationszentrum Dörentrup
Stadt Mannheim
MVV, Mannheim
Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Bäcker Schüren, Hilden
Crohm, Kreuzlingen
Demelectric AG, Geroldswil
Dorstener Arbeit, Dorsten
Dorstener Interessengemeinschaft Arbeit, Dorsten
Econ Solarwind GmbH, Erkelenz
Energiestadt Lausanne
Energiestadt Bern
Energiestadt Gland
Energiestadt Bernex
Energiestadt Nidau
Energiestadt Sainte Croix
Energiestadt Villars-sur-Glâne
Energiestadt Wohlen bei Bern
Energiestadt Worb
Fachhochschule Bingen
Fachhochschule Dortmund
Hella Gutmann Solutions GmbH, Ihringen
Hockenheimring, Hockenheim
Inallermunde Kreativhaus, Leutkirch
Innovationszentrum Dörentrup
Interevent GmbH, Dorsten
Kanton Baselland
Kanton Genf
Klimahaus Bremerhaven
Kumpan Electric, Remagen
NEXT Kraftwerke, Köln
Phoenix Contact, Bad Pyrmont
Service Industriel Lausanne
SOLIDpower GmbH, Heinsberg
Stadt Lingen, Ems
Stadtwerke Huntetal, Diepholz
Stapel GmbH, Tönnishäuschen
Vensys Elektrotechnik GmbH, Diepholz
vRbikes.ch AG in Choindez, JU
WEP, Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH, Hückelhoven

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2016 15:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Berlinstraße 109, Parkplatz hinter Gebäude 1
55411 Bingen-Büdesheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

23.05.2016

Absender:

Vera Hamm

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54374

Anhang
attachment icon WAVE Rallye

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).