idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.07.2016 - 10.07.2016 | Mainz

Tag der offenen Tür an den Mainzer Max-Planck-Instituten

2011 trug Mainz offiziell den Titel „Stadt der Wissenschaft“ und auch fünf Jahre später wird in der Landeshauptstadt an den Innovationen der Zukunft geforscht. Nur: Welche Fragen treiben die Forscher denn eigentlich um und was verbirgt sich hinter dem Begriff Grundlagenforschung genau? Am Sonntag, den 10. Juli 2016, sind alle eingeladen, in den Max-Planck-Instituten für Chemie und Polymerforschung auf dem Unicampus in Mainz (Koblenzer Straße) von 10-17 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen.

Für zauberhafte Experimente mit dem gewissen „Wow“-Effekt sorgt um 11 und um 14 Uhr der „verrückte Professor“ Dr. Tiefenthal im MPI für Chemie. Erleben Sie eine einzigartige Show mit Zauberei, Comedy und magischer Interaktion. Rundherum laden Mitmachstationen zum Eintauchen in die Klima- und Umweltforschung ein: Ob Mikrofossilien, Sternenstaub, Wolkenberge oder kleinste Luftteilchen, Aerosole genannt, alles wird am Tag der offenen Tür unter die Lupe genommen am MPI für Chemie.
Gleich gegenüber am MPI für Polymerforschung dreht sich alles um Mensch, Medizin und Materialwissenschaft. Polymere, die Hauptbestandteile für die Herstellung von Kunststoffen, sind gefragte Werkstoffe für Mikrochips, Sensoren oder Solarzellen. Aber auch in Form von Nanocarriern, also als Medikamenten-Transporter, um Wirkstoffe zielgerichtet an erkrankte Stellen im Körper zu bringen, übernehmen Polymere eine wichtige Aufgabe. Bei populärwissenschaftlichen Kurzvorträgen zum Thema behalten auch nicht Wissenschaftler jederzeit den Durchblick. Sagt Ihnen und Ihren Kindern die Praxis mehr zu als die Theorie? Dann können Sie Ihren Forschergeist bei verschiedenen Experimenten rund um die Polymersynthese wecken.
Wer jetzt neugierig geworden ist und gerne noch mehr über die Forschung an den beiden Max-Planck-Instituten in Mainz wissen möchte, sollte sich den 10. Juli 2016 im Kalender anstreichen. Aber keine Sorge: Die Veranstaltung stillt nicht nur den Wissensdurst. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt und zahlreiche Aktionen für Kinder wie Torwandschießen, Hüpfburg, eine Farbschleuder oder Kinderschminken sorgen für Abwechslung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.07.2016 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für Chemie, Hahn-Meitner-Weg 1, 55128 Mainz

Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, 55128 Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

23.05.2016

Absender:

Dr. Susanne Benner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54376

Anhang
attachment icon Ungewohnte Einblicke in die Forschung am Tag der offenen Tür der Mainzer Max-Planck-Institute am 10. Juli.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).