idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.06.2016 - 07.06.2016 | Berlin

Diplompsychologe Ahmad Mansour, Autor von "Generation Allah" an der Psychologischen Hochschule

Vortrag im Rahmen des Diversity-Tages der Charta der Vielfalt: Religiöser Extremismus: Ursachen, Deradikalisierung und Prävention

Diplompsychologe Ahmad Mansour

Anlässlich des 4. Deutschen Diversity-Tags am 7. Juni 2016 greift der Vortrag als Beispiel das Thema des islamistischen Extremismus heraus und bietet Lösungsansätze. Einmal jährlich ruft die Charta der Vielfalt zu diesem bundesweiten Aktionstag auf, an dem Unternehmen und Institutionen den Vielfaltsgedanken in den Fokus rücken.

Abgrenzung und Abschottung, Angst vor Fremdem, Intoleranz und Feindseligkeit bis hin zu gewalttätigem Extremismus und Terrorismus begegnen uns im Zeitalter globalisierter ideologischer Konflikte überall auf der Welt. Unterlegenheitsgefühle und ihre gewalttätigen Bewältigungsversuche lassen sich durch Grenzzäune nicht aufhalten, zumal sie in der eigenen Bevölkerung ebenfalls reichlich Nährboden gefunden haben.

Der arabisch-israelische Diplompsychologe Ahmad Mansour spricht über die Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung. Er thematisiert sowohl die Mechanismen, die Jugendliche anfällig für autoritäre und vermeintlich überlegene Identifikationsangebote machen, als auch die Strategien der Salafisten und die Verantwortung der Familien, der muslimischen Verbände, des sozialen und gesellschaftlichen Umfeldes für die Entscheidung von jungen Menschen für Ausgrenzung und Gewalt. Mansour plädiert für neue Formen der Prävention und Deradikalisierung. Er ist mit den Hintergründen und dem Umfeld des Islamismus bestens vertraut. Seit 2004 lebt er in Berlin und betreut als Psychologe Familien von radikalisierten Jugendlichen. Er arbeitet bei HAYAT, einer Beratungsstelle für Deradikalisierung. Er engagiert sich für Projekte gegen Extremismus, u.a. bei HEROES, einem Projekt gegen Unterdrückung im Namen der Ehre und für Gleichberechtigung. Außerdem ist er Programme Director bei der European Foundation for Democracy. Für seine Arbeit erhielt er den Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Salafismus und Antisemitismus vorgelegt. Er ist unter anderem Autor des Buches „Generation Allah – warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen“. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen und seiner konkreten Präventionsarbeit zeigt er beeindruckend, dass eine Deradikalisierung möglich ist. Seine Ansätze zur Prävention werden uns auch Anregungen für den Umgang mit religiösem und politischem Extremismus und der alltäglichen Intoleranz in der eigenen Bevölkerung geben.


Veranstalter des Vortragsabends sind der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) und die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) mit Unterstützung des Arbeitskreises Inklusion und der Sektion Politische Psychologie. BDP und PHB sind Mitglied der Charta der Vielfalt.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich unter service@psychologische-hochschule.de für den Vortrag an.

Termin:

07.06.2016 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Psychologische Hochschule Berlin
Haus der Psychologie
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Psychologie, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.05.2016

Absender:

Katharina Schmatolla

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54409

Anhang
attachment icon Diplompsychologe Ahmad Mansour

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).