idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.05.2016 - 31.05.2016 | Berlin

Buchvorstellung: Einer von uns. Anders Behring Breivik

Die norwegische Sachbuchautorin und Kriegsberichterstatterin Åsne Seierstad stellt ihr Buch "Einer von uns" vor, in dem sie die Geschichte des Massenmörders Anders Behring Breivik analysiert.

Am 22. Juli 2011 tötete Anders Behring Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen. Wie konnte Breivik, der in einer wohlhabenden Gegend Norwegens aufwuchs, eine derart unmenschliche Tat planen und durchführen? Und wie reagierte das sonst so friedliche, prosperierende Land auf das entsetzliche Attentat? Einer von uns ist gleichzeitig Würdigung der Opfer und mitfühlende Dokumentation darüber, wie eine moderne Gesellschaft mit selbst hervorgebrachtem Terrorismus umgeht.

Åsne Seierstad ist Sachbuchautorin und ehemalige Korrespondentin und Kriegsberichterstatterin für verschiedene internationale Zeitungen.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.

Kontakt
Fabienne Diergardt
Humboldt-Universität zu Berlin
Nordeuropa-Institut
Tel.: 030 2093-5324
fabienne.diergardt@hu-berlin.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.05.2016 18:15 - 19:45

Veranstaltungsort:

Humboldt-Universität zu Berlin
Universitätsgebäude am Hegelplatz
Raum 1.103
Dorotheenstraße 24
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Psychologie, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.05.2016

Absender:

Ibou Diop

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54443


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).