idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2016 - 14.06.2016 | Stuttgart

Urbanisierung und Nachhaltigkeit

Der „Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) diskutiert in seinem aktuellen Gutachten die Voraussetzungen für einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Gesa Schöneberg vom WBGU stellt das Gutachten „Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte“ im Rahmen der Reihe „Städtebau Kolloquium“ des Städtebau Instituts der Universität Stuttgart vor.

Der „Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) diskutiert in seinem aktuellen Gutachten die Voraussetzungen für einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Beleuchtet werden dabei die Wucht der Urbanisierungsdynamik, deren Auswirkungen sowie der Umgang damit innerhalb der Gesellschaft. Nur wenn Städte und Stadtgesellschaften ausreichend handlungsfähig werden, können sie ihre Kraft für eine nachhaltige Entwicklung entfalten. Am 14. Juni 2016 stellt Gesa Schöneberg vom WBGU das Gutachten „Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte“ im Rahmen der Reihe „Städtebau Kolloquium“ des Städtebau Instituts der Universität Stuttgart vor. Zusätzliche Information zum Gutachten unter: http://www.wbgu.de/hauptgutachten/hg-2016-urbanisierung/.
Der Eintritt ist frei.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.06.2016 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Keplerstr. 11, Raum 1.08
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.06.2016

Absender:

Sandra Doti

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54549


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).