idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.06.2016 - 20.06.2016 | Braunschweig

Luftfahrt der Zukunft

Wirbelschleppeneinfluss in der Allgemeinen Luftfahrt

Am 9. September 2012 kam es bei einer Luftfahrtveranstaltung auf dem Flugplatz Backnang-Heiningen zu einem Flugunfall mit einer DR 400/180R. Beim Startlauf des mit vier Personen besetzten Luftfahrzeuges wurde nach dem Abheben eine kontinuierliche Rollbewegung um die Längsachse nach rechts beobachtet. Aus geringer Flughöhe stürzte das Luftfahrzeug anschließend auf das Flugplatzgelände und brannte aus. Bei der Unfallaufnahme zeigte sich, dass 39 Sekunden vor dem Start des verunfallten Luftfahrzeuges eine AN-2 zu einem Rundflug gestartet war. Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR), Institut für Flugsystemtechnik Braunschweig wurde von der BFU beauftragt, eine Nachrechnung zum möglichen Wirbelschleppeneinfluss bei diesem Flugunfall (AZ: 3X134-12) durchzuführen.
Das Ergebnis der Untersuchungen war, dass die AN-2 eine Wirbelschleppe mit zwei gegensinnig rotierenden Einzelwirbeln erzeugen kann, deren Rollmoment beim zentralen Einfliegen in den Wirbel so groß sein kann, dass es für ein Flugzeug wie die DR 400 nicht möglich ist, dieses Rollmoment mit entgegenwirkendem Querruderausschlag ausreichend zu kompensieren. In Ergänzung dieser Berechnungen wurden am Flugplatz Reinsdorf Flugversuche durchgeführt, die im Ergebnis alle Berechnungen bestätigten.

Die Luftfahrt der Zukunft entsteht in der Gegenwart. Seit mehr als 75 Jahren forschen in Braunschweig Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an neuen Anwendungen und Lösungen für die Luftfahrt. Aus diesem Grund laden die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zu einer Vortragsreihe ein.

Piloten, Wissenschaftler und Industrievertreter berichten in spannenden Vorträgen und auf Exkursionen über ihre Arbeit und geben einen Ausblick auf das Fliegen in Gegenwart und Zukunft.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.06.2016 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstr. 11
Aula (3. OG)
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.06.2016

Absender:

Vanessa Krogmann

Abteilung:

Terminredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54571


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).