idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2016 - 28.06.2016 | Bonn

Unser Nachbar Algerien - Aktuelle Situation und Beziehungen zu Deutschland und Frankreich

Das Institut français Bonn, die Deutsch Maghrebinische Gesellschaft Bonn, das Bonn International Center for Conversion (BICC) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden dazu ein, mehr über das Land und die aktuelle Situation und die Beziehungen Algeriens zu Deutschland und Frankfrei zu erfahren.

Was wissen wir über Algerien? Irgendwie ist uns das Land in Nordafrika sehr fern.

In unseren Medien finden sich kaum Informationen über Algerien, ab und an aber Schlagzeilen: Algerien liefert Gas und Öl. Ein sterbenskranker Präsident, der nicht abtreten will. Stammen die kriminell gewordenen jungen Männer auf unseren Straßen aus Algerien und Marokko? Sind Algerien und andere Maghrebstaaten sichere Herkunftsländer?

Was steckt wirklich hinter solchen Meldungen? Welche politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und menschlichen Verbindungen gibt es zwischen Algerien und seinen europäischen Nachbarn im Norden? Was bedeutet es für Algerien, wenn es von europäischen Politikern als möglicher Ersatzlieferant für Energie aus Russland ins Spiel gebracht wird? Wenn es mit deutscher Hilfe mit Fregatten und Panzern massiv aufgerüstet wird? Gegen wen? Was verbirgt sich hinter gelegentlichen kurzen Berichten über gewalttätige innenpolitische Auseinandersetzungen? Ist Europa möglicherweise mitverantwortlich für die unbefriedigende Lebenssituation der Mehrheit der algerischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger und für die Perspektivlosigkeit der Jugend? Welche Folgen hat das für uns in Europa? Wie können politische und soziale Perspektiven für Algerien entwickelt und gefördert werden? Wie kann ein friedliches und gerechtes Miteinander zwischen Europa und Algerien erreicht werden?

Die Podiumsdiskussion versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Diskutanten:

- Werner Ruf, Kassel
- Naoual Belakhdar, FU Berlin
- Isabel Schäfer, Assoziierte Wissenschaftlerin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Moderation: Elke Grawert, BICC Bonn

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Der Eintritt ist frei.

Termin:

28.06.2016 18:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Institut français Bonn
Adenauerallee 35
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.06.2016

Absender:

Tanja Vogel

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54588


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).