idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.07.2016 - 01.07.2016 | Halle (Saale)

Leopoldina Science Slam

Bühne frei für junge Wissenschaftler!

Politische Arbeitsrechtsprechung, berechenbare Mode, Sprachförderung in der Kita: Beim 5. Leopoldina Science Slam haben wieder drei Nachwuchswissenschaftler die Chance, ihr Forschungsthema in maximal zehn Minuten so verständlich, anschaulich und mitreißend wie möglich zu präsentieren. Mit oder ohne Folien, mit Requisiten oder nur mit Worten - wer das Publikum für sich gewinnen kann, gewinnt auch den Science Slam. Das Publikum bewertet jeden Vortrag, und die Slammerin oder der Slammer mit der höchsten Punktzahl geht siegreich aus dem Abend hervor.

Beim Leopoldina-Science Slam 2016 treten an:
Johannes Kretzschmar, Informatiker, Jena
Dr. Kai Kühne, Soziologe, Trier
Katharina Mayr, Germanistin, Potsdam

Moderation
Tobias Glufke (Halle) und Franziska Wilhelm (Leipzig)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.07.2016 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Festsaal
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.06.2016

Absender:

Caroline Wichmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54608


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).