idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.06.2016 - 24.06.2016 | Leipzig

Bunte Mathe-Hofparty zur Leipziger Langen Nacht der Wissenschaften

Anlässlich der 5. Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig lädt das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften gemeinsam mit dem Mathematischen Institut der Universität Leipzig und der INSPIRATA Mitmach-Ausstellung zu einer bunten Wissenschaftsparty.

Zu einer bunten Wissenschaftsnacht lädt das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften am 24.Juni von 18.00 bis 24.00 Uhr in den Innenhof des Reclam-Carrées in der Inselstraße 22 ein. Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften will das Institut gemeinsam mit dem Mathematischen Institut der Universität Leipzig und der INSPIRATA beweisen, wie spannend, verblüffend und innovativ die Mathematik ist. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Mitmach-Stationen, einem großen Spielezelt, Führungen, Experimenten, Vorträgen und polnischen Köstlichkeiten.

Im Innenhof gibt es für große und kleine Neugierige jede Menge unterhaltsame Erkundungen rund um Mathematik und Naturwissenschaften. So kann man beispielsweise interessante geometrische Figuren bauen, das Geheimnis bizarrer Seifenhäutchen erkunden, im Sudoku-Contest miteinander wetteifern und natürlich knobeln und experimentieren. Im großen Spielezelt laden bekannte aber auch viele ungewöhnliche Spiele zu Duellen und Spielrunden rund um logisches Denken, Vorstellungskraft, Schnelligkeit und nicht zuletzt Spaß ein. In Workshops gehen die Besucher auf mathematische Zeitreise durch die Geschichte und erfahren die Geheimnisse der Würfelmusik.

Parallele Veranstaltungen in der Vortragsebene stellen verschiedenste Bereiche mathematisch-naturwissenschaftlicher Forschung vor:

18.30 – 19.30 Uhr
Ich sehe was, was Du nicht siehst – Experimentalvortrag zu optischen Täuschungen

20.00 – 21.00 Uhr
Künstliche Intelligenz und Robotik – was ist das eigentlich?

21.30 – 22.30 Uhr
Die Geometrie des Gleichgewichts

23.00 – 24.00 Uhr
CERN – vom Higgs-Boson, Antimaterie und dem Kosmos

Das Programm der Wissenschaftsnacht ist abwechslungsreich und bunt, und das Beste: Mitmachen kann jeder – vom Vorschulkind bishin zum Mathe-Profi.

Die Besucher erreichen die Veranstaltung bequem mit dem Shuttle-Bus der LVB, Tour 4 direkt bis zum Haupteingang des Instituts.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.06.2016 18:00 - 23:59

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Reclam Carrée Leipzig
Inselstraße 22
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.06.2016

Absender:

Jana Gregor

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54702


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).