idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2016 - 02.07.2016 | Kaiserslautern

Tag der Mathematik

Alle zwei Jahre wird den Gästen am "Tag der Mathematik" der TU Kaiserslautern ein attraktives und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Mathematik geboten. In spannenden Vorträgen und Workshops kann man an konkreten Beispielen die Faszination der Mathematik und ihrer Anwendungen erleben und einen Eindruck von den vielfältigen Berufsperspektiven bekommen, die ein Mathematikstudium eröffnet.

Faszination Mathematik erleben
„Tag der Mathematik“ am 2. Juli 2016 an der TU Kaiserslautern

Wie funktioniert eigentlich Google? Schreibt ein Computer den nächsten Sommer-Hit? Warum bröckelt die Schokolade vom Eis? Und was hat das mit Mathematik zu tun?

Jeder kennt Mathematik aus der Schule. Doch Mathematik ist viel mehr als nur Bruchrechnung, Dreisatz und Kurvendiskussion. Aus elementaren Fragen zu Zahlen und Geometrie hat sich heute eine Schlüsseltechnologie entwickelt: Smartphones, Internetbanking, MP3-Player, moderne Autos und Flugzeuge usw. wären ohne Mathematik völlig undenkbar. Wo überall versteckt sich die Mathematik im Alltag? Was fasziniert seit Jahrtausenden so viele Menschen an der Mathematik?

Um diese Fragen ausführlich zu beantworten, lädt der Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern am 2. Juli 2016 zum 13. Mal zum „Tag der Mathematik“ ein.
Zwischen 9.30 Uhr und 16.00 Uhr können Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen sowie begleitende Lehrkräfte und Eltern in Vorträgen und Workshops einen spielerischen Einblick in die vielen faszinierenden Facetten der Mathematik erhalten. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz und den umliegenden Bundesländern werden auf dem TU-Campus erwartet.

Mathematisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler haben bei zwei verschiedenen Wettbewerben die Gelegenheit, selbst Mathematik anzuwenden und attraktive Preise zu gewinnen.

Erstmalig werden in diesem Jahr auch die Berufsaussichten beleuchtet, die ein Mathematikstudium eröffnet. Ausgewählte Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs werden dazu in Kurzvorträgen über ihre berufliche Tätigkeit bei renommierten Unternehmen der Finanz-, IT- und Technologie-Branche berichten. Ein weiteres Novum ist ein spezielles Workshop-Angebot für begleitende Lehrkräfte zur mathematischen Modellierung im Schulkontext.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

02.07.2016 09:30 - 16:00

Anmeldeschluss:

01.07.2016

Veranstaltungsort:

TU Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler Straße

Gebäude 48, 46 und 42
(siehe detailliertes Programm auf der Veranstaltungswebseite)
67663 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

27.06.2016

Absender:

Katrin Müller

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54736


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).