In einer gemeinsamen Pressekonferenz diskutieren Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) über die Frage, wie viel Kostendruck die Medizin stemmen kann und welche Konsequenzen schon heute für den Patienten spürbar sind. Zudem stellen die Fachgesellschaften ihr gemeinsames Positionspapier zu dem Thema vor.
Vorläufiges Programm:
Wenn der Patient zum „Kunden“ wird:
Ökonomisierung und Kostendruck beschädigen die Medizin
Professor Dr. med. Dr. h. c. Ulrich R. Fölsch
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM), Kiel
Wenn ganzen Abteilungen der Riegel vorgeschoben wird:
Ökonomisierung im Krankenhaus und ihre Folgen für die Patienten
Professor Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger
Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) 2016/2017, München
Wenn Fachärzte und geeignete Medikamenten dem Rotstift zum Opfer fallen:
Bleibt der Patient auf der Strecke?
Professor Dr. med. Baptist Gallwitz
Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Stellvertretender Direktor, Medizinische Klinik IV, Eberhard Karls Universität Tübingen
Wenn Geld wichtiger ist als wissenschaftliche Innovationen:
Wer schützt Diabetiker vor lebensgefährlicher Bürokratie?
Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland
Vizepräsident und Mediensprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG,
Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
Wenn Kliniken zu Unternehmen werden:
Modell der Zukunft oder Triebwerk einer kapitalgesteuerten Medizin?
Dr. Andrea Grebe (ANGEFRAGT)
Vorsitzende der Geschäftsführung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Wieviel Ökonomie verträgt die Medizin?
Was die Politik will und tun kann
Rudolf Henke, MdB, CDU (ANGEFRAGT)
Mitglied des Ausschusses für Gesundheit, Vorsitzender des Marburger Bundes, Aachen
Kontakt für Journalisten:
DGIM/DDG Pressestelle
Anne-Katrin Döbler/ Janina Wetzstein/ Friederike Gehlenborg
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-457
Fax: 0711 8931-167
wetzstein@medizinkommunikation.org
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
14.07.2016 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Haus der Bundespressekonferenz, Raum 5, Zugang über den Eingang des Bistros,
Schifferbaudamm 40/ Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
27.06.2016
Absender:
Julia Voormann
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54741
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).