idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.07.2016 - 10.07.2016 | Mainz

Offene Türen bei Mainzer Max-Planck-Instituten

Spannende Einblicke am Sonntag 10. Juli 2016: Tag der offenen Tür an den Max-Planck-Instituten auf dem Unigelände

Wie entstehen Wolken? Aus was besteht Sternenstaub? Kann man Nylon selbst herstellen? Auf dies und viele andere Fragen bekommen Klein und Groß am Sonntag, den 10. Juli 2016, Antworten. Von 10 bis 17 Uhr öffnen die beiden Mainzer Max-Planck-Institute für Chemie und Polymerforschung ihre Türen. Wissenschaftler erklären ihre Forschung und geben Besuchern in zahlreichen Mitmach-Experimenten die Chance, selbst zu Pipette und Reagenzglas zu greifen.

Dass es in der Wissenschaft manchmal auch magisch zugeht, beweist um 11 und um 14 Uhr der „Verrückte Professor“ Prof. Dr. Tiefenthal mit seiner zauberhaft-schrägen Wissenschaftsshow. Über „echte“ Neuigkeiten aus der Forschung berichten hingegen stündlich die Direktoren des Max-Planck-Instituts für Chemie in ihren populärwissenschaftlichen Vorträgen. Beispielsweise erklärt Prof. Jos Lelieveld um 13 Uhr, warum er Luftverschmutzung als unser tägliches Passivrauchen bezeichnet und um 16 Uhr wirft Prof. Gerald Haug einen Blick auf die Achillessehne unseres Klimasystems – die Polarmeere.

Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung erhalten die Besucher anhand von kurzen populärwissenschaftlichen Vorträgen spannende Informationen aus der Materialforschung und der Medizin: Was genau Polymere damit zu tun haben, erklärt Prof. Katharina Landfester jeweils um 10:30 Uhr und um 14:30 Uhr im Staudinger Hörsaal. Während des gesamten Tages können die Besucher zudem anhand von Führungen verschiedene Stationen des Instituts erkunden, darunter die NMR-Spektrometrie und der wassergekühlte Hochleistungsrechner.

Doch nicht nur Wissenschaft wird am 10. Juli zwischen Hahn-Meitner- und Ackermannweg geboten. Auch zahlreiche Kinderspielaktionen wie Torwandschießen, Kinderschminken, Bobbycar-Rennen und eine Hüpfburg sorgen für Abwechslung. Und für den Hunger zwischendurch gibt es leckere Abhilfe.

Alle Interessierten sind am 10. Juli herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie auf den Webseiten der Max-Planck-Institute.

Hinweise zur Teilnahme:
für Familien mit Kindern geeignet

Termin:

10.07.2016 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institute in Mainz
Duesbergweg
Campus der Johannes Gutenberg-Universität
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

29.06.2016

Absender:

Dr. Susanne Benner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54759

Anhang
attachment icon Poster Tag der offenen Tür

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).