idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.07.2016 - 11.07.2016 | Berlin

Wissenschaftsrat | Pressekonferenz nach den Sommersitzungen

Im Namen des Vorsitzenden des Wissenschaftsrates, Herrn Professor Prenzel, laden wir herzlich ein zur Sommer-Pressekonferenz. Folgende Empfehlungen und Stellungnahmen, die während der Plenarsitzungen des Wissenschaftsrates vom 6. bis 8. Juli 2016 in Kiel beraten werden, stehen im Einzelnen auf dem Plan:

Empfehlungen zur Gewinnung, Integration und Qualifizierung internationaler Studierender – Dritter Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Stellungnahme zum Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study Berlin

Stellungnahme zum Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt a. M.

Stellungnahme zur Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin

Stellungnahme zum Konzept für den Aufbau einer Universitätsmedizin in Augsburg

Akkreditierungen: FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen (Reakkreditierung), Wilhelm Büchner Hochschule, Pfungstadt, CVJM Hochschule/YMCA University of Applied Sciences, Kassel (Reakkreditierung)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.07.2016 11:30 - 13:00

Veranstaltungsort:

Wissenschaftsforum Berlin
Markgrafenstraße 37
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

08.07.2016

Absender:

Dr. Christiane Kling-Mathey

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54832


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).