Wertstrom- Engineering ist eine Sammlung von Methoden zur Darstellung und Gestaltung von Arbeitsprozessen in produzierenden Unternehmen. Alle Arbeitsprozesse – vom Auftragseingang bis zur Auslieferung – können optimiert und verkettet werden. Das verbessert nicht nur die Ablauforganisation, sondern auch die Liefertreue zum Kunden.
Ausgereifte Planungshilfen und eine systematische Vorgehensweise garantieren eine schnelle und zuverlässige Umsetzung sowie die Einbindung von Mitarbeitern aus allen Ebenen des Unternehmens. Als Fall- und Projektbeispiel dient ein in den Seminarablauf integriertes mittelständisches Referenzunternehmen, das mechatronische Produkte in vielen Ausführungen für unterschiedliche Märkte in Serien- und Einzelfertigung herstellt.
Das Seminar Wertstrom-Engineering bietet die Möglichkeit, die Methoden und Vorgehensweisen des Wertstrom-Engineerings an einem Referenzunternehmen anzuwenden. Die Lösungen werden dabei in Gruppenarbeit erarbeitet, konzipiert und im Referenzbetrieb umgesetzt. Anschließend werden diese Lösungen in einer Simulation getestet und mit Kennzahlen wie Liefertreue, Durchlaufzeiten, Beständen, Kosten und Erträgen bewertet.
Inhalte des Seminars
Zur Darstellung der Wertströme wurde eine farbige Symbolik neu entwickelt, die als Engineering Notation 4 oder kurz [EN4] bezeichnet wird. Die Methodensammlung zur Entwicklung von Soll-Wertströmen basiert auf einem arbeitswissenschaftlichen Fundament von fünf Paradigmen und 14 Gestaltungsoptionen.
Die unmittelbar verfügbaren Prozessmuster reichen dabei vom klassischen KANBAN, Just-in-Time und One-Piece-Flow bis hin zu verschiedenen Make-to-Order-Varianten. Logistische Grundmuster erstrecken sich vom klassischen Kommissionieren über Supermärkte bis hin zu Milkrun und Just-in-Sequences.
Die im Seminar behandelten Methoden bei variantenreicher Produktion sind
- Produktion im Kundentakt (Just-in-Time)
- Pull-on-Demand, KANBAN und Supermärkte
- Ziehende Fertigung auch für Sonderprodukte
- Just-in-Time und Kundenschnittstelle
- Built-to-Order und Production-on-Demand
- Logistikprozesse mit Kunden und Lieferanten
- Fließprinzip: One-Piece-Flow, CONWIPs und FIFO-Puffer
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt € 1980. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie Erfrischungen während der Pausen.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für Produktion und Logistik sowie Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung im Industrial Engineering, die Arbeitsabläufe und Produktionslogistik planen und gestalten (z.B. Produktionsingenieure, Arbeitsvorbereiter, Prozessoptimierer, Mitarbeiter aus der Materialwirtschaft). Die Teilnehmer verantworten eine Kombination aus Betriebswirtschaft, Technik und Management, im Vordergrund stehen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produktionsabläufe.
Veranstalter:
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart und Fraunhofer IAO, Stuttgart
Termin:
29.11.2016 ab 09:00 - 01.12.2016 18:00
Anmeldeschluss:
22.11.2016
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart - Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
18.07.2016
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54894
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).