idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.09.2016 - 07.09.2016 | Lemgo

Noch Mecha- oder schon -Tronik?

Pannenprävention und intelligente Materialien – Am 7. September um 18 Uhr zeigen zwei Professoren des traditionsreichen Fachbereichs Elektotechnik und Technische Informatik der Hochschule OWL in Lemgo im Rahmen einer Vortragsreihe, was es mit „Hardware-in-the-Loop“ und „Magnetorheologischen Flüssigkeiten“ in ihrer Forschung und Lehre auf sich hat.

Viele Pannenstatistiken der letzten Jahre zeigen: Bei den häufigsten Gründen für Autopannen spielt die Elektronik mindestens in den Top 5 mit. Am Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik der Hochschule OWL werden daher Methoden entwickelt, um Fahrzeuge virtuellen Härtetests zu unterziehen. Auch die Entwicklung innovativer mechatronischer Komponenten mit wenig Verschleiß spielt eine wichtige Rolle. Am 7. September um 18 Uhr zeigen zwei Professoren des traditionsreichen Fachbereichs im Rahmen einer Vortragsreihe, was es mit „Hardware-in-the-Loop“ und „Magnetorheologischen Flüssigkeiten“ in ihrer Forschung und Lehre auf sich hat.

Hinweise zur Teilnahme:
Der kostenfreie Vortragsabend startet um 18:00 Uhr im Auditorium des CIIT (Langenbruch 6 | 32657 Lemgo) am Campus der Hochschule OWL in Lemgo. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

07.09.2016 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

CIIT (Langenbruch 6 | 32657 Lemgo) am Campus der Hochschule OWL in Lemgo
32657 Lemgo
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Verkehr / Transport

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.09.2016

Absender:

Julia Wunderlich

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55242


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).