Thermische Effekte beeinflussen Produktionsprozesse oft maßgeblich. Bei der genaueren Betrachtung komplexer Wirkzusammenhänge wird deren Erfassung oder Vorhersage aber schnell aufwendig und teuer. Neue Konzepte und Methoden aus aktuellen Thermoforschungs- und Entwicklungsvorhaben bieten jedoch die Möglichkeit bestehende Grenzen weiter zu verschieben und heutige Wissenslücken zu schließen, um so die Prozessstabilität, Fertigungsgenauigkeit und Ressourceneffizienz zu erhöhen.
Im Spannungsfeld zwischen Grundlagenuntersuchung und praxisnaher Anwendung können dabei optimale Lösungen gefunden werden. Unser Workshop bietet Ihnen Vorträge aus dem industriellen Umfeld und den Forschungsinstituten. So erhalten Sie einen Überblick zu aktuellen Trends und Forschungsschwerpunkten.
Der Workshop bietet die Möglichkeit sich in offenen Diskussions-runden auszutauschen und konkrete Fragestellungen gezielt anzusprechen.
Unsere Themenschwerpunkte sind:
– Werkzeugmaschine und Maschinenkomponenten
– Einfluss von Werkstück, Werkzeug und Spannmittel
– Simulation thermischer Prozesse
– Thermo-energetische Optimierung
– Messtechnik (High-End vs. Low-Tech)
– Realisierung definierter Umgebungsbedingungen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 €
Termin:
22.11.2016 09:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.10.2016
Absender:
Claudia Trinks
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55663
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).