idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2016 - 15.11.2016 | Marburg

Leibniz trifft Herder - literarisch.

Zwei Gelehrte von europäischem Rang: was verbindet sie über Jahrhunderte hinweg?

Lesung am Herder-Institut

Gottfried Wilhelm Leibniz, Namenspatron der Leibniz-Gemeinschaft, und Johann Gottfried Herder, Namenspatron des Herder-Instituts, haben in verschiedenen Jahrhunderten gelebt und gewirkt. Mit der Lesung soll das Denken und Schreiben beider Gelehrter vorgestellt werden.

Hintergrund ist das 2016 laufende Leibniz Themenjahr „Die beste der möglichen Welten“.

Gottfried Wilhelm Leibniz, am 1. Juli 1646 in Leipzig geboren, studierte u.a. in seinem Geburtsort sowie in Jena und gilt als letzter Universalgelehrter, der vielen Wissenschaften wichtige Impulse gab. 1676 nahm Leibniz, nach längeren Aufenthalten in Paris und London, eine Stellung als Hofbibliothekar im welfischen Hannover an. Diese Stadt blieb bis zu seinem Tod am 14. November 1716 sein Lebenszentrum, auch wenn er eine für seine Zeit außerordentlich intensive europaweite Reisetätigkeit ausübte. So regte er u.a. die Gründung der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg an und traf den von ihm bewunderten Zar Peter den Großen 1711 in Torgau sowie im Jahr darauf erneut in Karlsbad.

Johann Gottfried Herder, 25. August 1744 in Mohrungen/Ostpreußen geboren, studierte in Königsberg zunächst kurz Medizin, dann Theologie und belegte bei Kant Vorlesungen über Astronomie, Logik, Metaphysik, Moralphilosophie, Mathematik und Physische Geographie. 1764 wurde Herder an die Domschule in Riga berufen und war dort bis 1769 tätig. Nach seiner berühmten Reise 1769 von Riga nach Frankreich und der Hinwendung nach Eutin begleitete er den Erbprinzen von Holstein-Gottorp auf einer Reise nach Italien, trennte sich allerdings von dieser Aufgabe, um in Straßburg weitere Studien zu treiben. Von dort wechselte er bald zum Oberprediger und Konsistorialrat in die Residenzstadt Bückeburg. Im Frühjahr 1776 wurde er durch Goethes Vermittlung zum Generalsuperintendent nach Weimar berufen, wo er bis zu seinem Tod am 18. Dezember 1803 blieb.

Es lesen Jan Lipinsky und Antje Coburger.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.11.2016 17:45 - 19:15

Veranstaltungsort:

Lesesaal der Forschungsbibliothek, Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.11.2016

Absender:

Antje Coburger M.A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55994

Anhang
attachment icon Einladungsflyer zur Lesung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).