Industrie, Medien im Umbruch – Digitale Disruption: Innovative Produkte und Services definieren den Markt sowie den Marktzutritt neu.
Transformation bestehender Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung wird die Produktion in der Industrie- und Dienstleistungsbranche enorm verändern. Eine inkrementelle Weiterentwicklung gelingt nur in Teilbereichen. Die Digitalisierung erlaubt Unternehmen, mit innovativen Geschäftsmodellen und agilen Methoden, Marktstandards zu verändern. Als Beispiel ist Netflix, Instagram, Airbnb und Uber zu nennen.
Die Veränderungen ergeben sich nicht nur im B2C-Markt, sondern auch im B2B-Markt. Das zukünftige Digital Enterprise benötigt vier Kernkomponenten:
• Softwarelösungen für durchgängige Produktionsprozesse
• Effiiziente Kommunikationsinfrastruktur
• Datenschutz
• Weitere Innovationen in Dienstleistungen: So entwickeln sich Autobauer zunehmend zu Dienstleistungsunternehmen, zukünftig sollen die Dienstleistungen im und am Auto mindestens 40% der Erlöse generieren
Die Digitalisierung ermöglicht es, alle Wertschöpfungsstufen zu verschmelzen bzw. zu verändern. FinTechs - Angriffe auf die Geschäftsmodelle der Banken: FinTech ist eine Kombination aus „Finance“ und „Technologie“. Diese Start-ups werden die Finanzdienstleistungsindustrie revolutionieren, da sie einen hohen IT–Bezug haben und die Vorteile der Informationstechnologie sofort in lukrative Geschäftsmodelle umsetzen. Sie bieten disruptive Innovationen, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen: Hohe Benutzerfreundlichkeit, hoher Bedienkomfort, vollautomatisiert, hohe Transparenz und große Kostenvorteile. Die mobilen Bezahldienste spielen eine Schlüsselrolle. PayPal verfügt aktuell über 188 Mio. aktive Accounts weltwelt und über 16 Millionen Kunden in Deutschland. (Stand 2016) Sie befriedigen die Kundenbedürfnisse innerhalb von Sekunden und sprechen die Digital Natives an.
Maschinendaten zuverlässig erfassen und auswerten Vernetzte Reinigungsmaschinen
Der Reinigungsmaschinenhersteller Kärcher bietet seinen Kunden Fernwartung via M2M an. Jede Maschine enthält dabei eine Mobilfunkkarte und lässt sich aus der Ferne kontrollieren. Aufgrund dieses Flottenmanagements lassen sich die Ausfallzeiten reduzieren. Die Betriebszustände, Standort und Laufzeiten der Maschinen werden in Echtzeit erfasst.
Deutungshoheit der einzelnen Medien verändert sich? „News to go“
Wie entwickelt sich der klassische Nachrichtenjournalismus? Legen Digital Natives auf Informationen in konventionellen Kanälen wert? Oder können Informationen nur mit kurzen Texten, großen Bildern und einfachen Inhalten unterhaltsam verpackt werden?
Pressekontakt & kostenlose Anmeldung für Pressevertreter:
Manuela Cipa, B.A.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart | Baden-Wuerttemberg Cooperative State University
Stabsstelle Presse, Kommunikation & Marketing Fakultät für Wirtschaft | PR, Communication & Marketing Management of Business School
Paulinenstraße 50 | D-70178 Stuttgart | Telefon +49 711 1849-882 | www.dhbw-stuttgart.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
Mittwoch, 30.11.2016 • 16.00 bis 20.30 Uhr, Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart, Großer Sitzungssaal
Weitere Informationen zum Mediensymposium und kostenpflichtige Anmeldung für interessierte Teilnehmer:
www.medien-symposium.de
Termin:
30.11.2016 16:30 - 20:30
Veranstaltungsort:
Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart, Großer Sitzungssaal
Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
25.11.2016
Absender:
Carolin Höll
Abteilung:
PR
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56148
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).