Im vorliegenden Seminar werden industriell eingesetzte Beschichtungsverfahren aus den Bereichen des Auftragschweißens und -lötens, des Plasma-, Lichtbogen-, Kaltgas- und Flammspritzens, der Sol-Gel-Technik sowie der Dünnschichttechnologien, Chemical-Vapour-Deposition (CVD) und Physical-Vapour-Deposition (PVD), vorgestellt. Besondere Bedeutung wird dabei der Verbindung von Prozessund Werkstofftechnologie im Hinblick auf das Herstellen anforderungsgerechter Schichten beigemessen. Praktische Vorführungen an den Beschichtungsanlagen und Workshops zu speziellen Themen der behandelten Beschichtungsverfahren ergänzen die Seminarvorträge.
Neben industriell relevanten Beschichtungsverfahren werden neu entwickelte, in der industriellen Einführung begriffene Beschichtungsverfahren aufgezeigt. Beispielhaft sind hier Verfahren zur Diamantsynthese, das Kaltgasspritzen oder das Verarbeiten von „nanosized particles“.
Ziel des Seminars ist es, Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung in die Lage zu versetzen, das Potenzial von Oberflä- chenschutzschichten und den zugehörigen Beschichtungsverfahren für ihren Arbeitsbereich abschätzen zu können, so dass die Beschichtungstechnologie integraler Bestandteil in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung wird.
Im Rahmen des Seminars werden folgende Beschichtungsverfahren behandelt:
Atmosphärisches Plasmaspritzen (Einkathoden- und Mehrelektrodentechnik), Auftraglöten, Auftragschweißen, Diamantsynthese, Flamm- und Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Galvanische Beschichtungsverfahren, Kaltgasspritzen, Lichtbogenspritzen, PVD / CVD–Techniken, Randschichtverfahren Schmelztauchbeschichtungen, Sol-Gel Prozesse.
Die Fortbildungsveranstaltung steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier, Direktor des Instituts für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover und Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. K. Möhwald, Leibniz Universität Hannover, Institut für Werkstoffkunde, Bereich FORTIS
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter:(https://www.dgm.de/index.php?id=1504)
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.390 EUR inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder
DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 695 EUR inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder
Teilnahmegebühr: 1.490 EUR inkl. MwSt.
MitarbeiterInnen eines DGM-Mitgliedsunternehmens / -institutes erhalten 5%
Nachlass auf die Teilnahmegebühr.
Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 895 EUR inkl. MwSt.
* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer
eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe
das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.
In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen • Pausengetränke • Mittagessen* • ein gemeinsames
Abendessen* (* Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt.)
Termin:
07.11.2017 - 08.11.2017
Anmeldeschluss:
06.11.2017
Veranstaltungsort:
Ringhotel Parkhotel Witten, Bergerstraße
23
58452 Witten
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
20.04.2017
Absender:
Dipl.-Ing. Fahima Fischer
Abteilung:
Pressereferat
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57305
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).