2015 hat die chinesische Regierung mit der Initiative „Made in China 2025“ eine Strategie auf den Weg gebracht, die die Digitalisierung und Automatisierung der Produktion in China fokussiert. Ziel ist es, die chinesische Wirtschaft durch neue Technologien effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Für deutsche Unternehmen ergeben sich daraus neben den Herausforderungen, die Chinas Aufholjagd mit sich bringen wird, auch kurz- und mittelfristig einzigartige Geschäftschancen.
Mit der diesjährigen wbk Herbsttagung „Made in China 2025 – Erfolgsrezepte für deutsche Unternehmen“ wollen wir einerseits diskutieren, welche Anforderungen der chinesische Markt stellt. Andererseits wollen wir erörtern, welche Kompetenzen deutsche Unternehmen brauchen, um im Programm „Made in China 2025“ erfolgreich zu sein. Mögliche Erfolgsrezepte wie u.a. das Anbieten von Systemlösungen anstelle einzelner Komponenten oder auch die Devise „Geschwindigkeit statt Perfektionismus“ stehen im Fokus.
Neben hochkarätigen Vorträgen aus der Industrie präsentieren unsere beiden wbk-Außenstellen in China – das Global Advanced Manufacturing Institute und das Advanced Manufacturing Technology Center – ausgewählte Projekte am chinesischen Markt. Unser Ziel ist es, eine Diskussion zwischen Entscheidern aus Unternehmen zu ermöglichen, die in China aktiv sind. Die wbk-Herbsttagung bietet eine Plattform für den Dialog zwischen China-Akteuren und dem wbk als Forschungspartner vor Ort.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung über Website erforderlich, 450€ Teilnahmegebühr
Termin:
23.11.2017 08:30 - 17:00
Anmeldeschluss:
09.11.2017
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technologie, Allgemeines Verfügungsgebäude (AVG), Geb. 50.41 Adenauerring 20a
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.08.2017
Absender:
Monika Landgraf
Abteilung:
Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58108
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).