idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2017 - 15.11.2017 | Frankfurt am Main

Science Slam „Wissenschaftsgeschichten im Anthropozän“

Zehn Minuten, um eine Geschichte zu erzählen, wie der Mensch die Erde maßgeblich geprägt hat und wie nun damit umzugehen ist - vor dieser Aufgabe stehen die WissenschaftlerInnen ganz verschiedener Disziplinen, die diesen Science Slam bestreiten. Knapp, einprägsam und unterhaltsam stellen sie ihre Forschungsergebnisse zu Umweltrisiken, zur Energiewende oder zum Konsumverhalten vor.

Dabei geht es auch um Zukunftsvisionen: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Kann es gelingen, plastikfrei zu leben? Welche alternativen Wirtschaftsformen sind denkbar? Jede Erzählung zeigt eine Perspektive für eine nachhaltige Entwicklung auf und bietet Impulse für das eigene Alltagsleben.

Gerahmt wird das Programm durch das Improvisationstheater „fast forward theatre". Die SchauspielerInnen greifen Begriffe aus dem Publikum auf, setzen Bekanntes in neue Kontexte und stimmen somit auf das nachhaltige Leben im Anthropozän ein.

Nach dem erfolgreichen Auftakt unseres Science Slams zum Thema Nachhaltigkeit im letzten Jahr geht es nun in die zweite Runde. Alle sind herzlich eingeladen!

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3,50 Euro), Karten gibt es an der Abendkasse.

Termin:

15.11.2017 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

27.09.2017

Absender:

Danijela Milosevic

Abteilung:

Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event58520


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).