idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
04.07.2002 - 04.07.2002 | Halle/S.

Pressekonferenz zum 44. Deutscher Historikertag in Halle/Saale

Die Organisatoren vor Ort, unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Ranft, präsentieren das Programm, die Plakate und weitere Materialien des Historikertages und informieren über den Stand der Vorbereitungen.

Am Donnerstag, dem 4. Juli 2002, 11.00 Uhr, lädt der 44. Deutsche Historikertag zu einer ersten Pressekonferenz alle interessierten Medienvertreter in den Hallischen Saal, "Burse zur Tulpe", Universitätsring 5, herzlich ein.

Der 44. Deutsche Historikertag, der vom 10. bis 13. September 2002 in Halle stattfindet, ist europaweit der bedeutendste geisteswissenschaftliche Fachkongress und die größte wissenschaft-liche Einzelveranstaltung im Rahmen des Universitätsjubiläums. Im Jahr 2002 steht die Veranstaltung unter dem Motto "Traditionen-Visionen". Ein Schwerpunkt der 51 thematischen Foren liegt auf der europäischen und insbesondere der mittel- und osteuropäischen Geschichte. Zu diesem Ereignis haben sich über 260 Referentinnen aus Europa und Übersee angemeldet.
Eröffnet wird der Historikertag am Dienstag, dem 10. September 2002, 17.00 Uhr, mit einer Rede des Bundespräsidenten Johannes Rau.

Das Programmheft kann angefordert werden bei:

44. Deutscher Historikertag
Organisationsbüro
Kröllwitzer Str. 44
Tel.: 0345 5524304
Fax: 0345 5527261
06099 Halle (Saale)
E-Mail: info@historikertag2002.uni-halle.de
homepage: www.historikertag.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.07.2002 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Hallischer Saal
Burse zur Tulpe
Universitätsring 5
06108 Halle/S.
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

26.06.2002

Absender:

Ingrid Godenrath

Abteilung:

Stabsstelle Zentrale Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event6071


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).