Beim Zukunftsdialog am Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sprechen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Prof. Dr. Uwe Schneidwind, Präsident des Wuppertal Instituts, am 25. August 2018 in Berlin über das Thema "Welche Wende brauchen wir und wenn ja, wie viele?".
Für einen umfassenden Umbau von Technik, Ökonomie und Gesellschaft sind Wenden notwendig, um mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts umzugehen. Damit beschäftigt sich Uwe Schneidewind und das Team des Wuppertal Instituts auch im neuen Buch "Die Große Transformation – Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels", welches beim Zukunftsdialog erstmals vorgestellt wird.
Der Zukunftsdialog findet am 25. August 2018 von 13 bis 14 Uhr im BMU, Stresemannstraße 128-130 in 10117 Berlin statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Buch "Die Große Transformation" und zum Tag der offenen Tür sind im nachfolgenden Link zu finden.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin:
25.08.2018 13:00 - 14:00
Veranstaltungsort:
Bundesumweltministerium, Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
17.08.2018
Absender:
Anna Riesenweber
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61279
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).