Die Teilnehmer nehmen die wichtigen Führungspositionen des Mittelständlers ein und entwickeln innerhalb des vorgegebenen Szenarios Ziele, Strategien, Strukturen, Produkte und Services. Digitalisierungsexperten des Fraunhofer IAIS beraten die Teilnehmer interaktiv in technologischen und geschäftlichen Fragestellungen und vermitteln die wichtigen Konzepte.
Durch das Business Wargaming werden Prozesse, Konzepte und Charakteristika der Digitalisierung unmittelbar veranschaulicht und auf eigene Strukturen anwendbar.
Zielgruppe: Mittleres und höheres Management aller Unternehmensbereiche.
Tag 1:
Phase 1: Vom regionalen Mittelständler zum Digitalisierer
Erläuterung der Methodik des Business Wargaming
Der Unterschied zwischen Digitalisierern und Digitalisierten
Die geschäftlichen Kernprinzipien der Digitalisierung
Ausgangsszenario: Unternehmen, Wertschöpfung, Produkte, Rollen, Märkte,
Kunden und Treiber
Grundlagen und Konzepte kennen, Ziele und Strategie festlegen IT, Organisation, Produktion, Geschäftsmodell und Marketing optimieren
Tag 2:
Phase 2: Marktdominanz durch Digitalisierung
Vertriebskanäle unter Kontrolle bringen, Plattformökonomie nutzen
Zulieferer und Kunden einbinden
Daten erschließen, Assets und Mehrwerte schaffen und verkaufen
Strategische Partnerschaften bilden
Tag 3
Phase 3: Vom Digitalisierer zum Weltmarktführer
Angrenzende Märkte erschließen
Die Konkurrenz immer im Blick haben
Permanente Digitalisierung: Die Zukunft des Unternehmens absichern
Mit den Teilnehmern werden am Ende jeden Tages die Lessons Learned reflektiert und besprochen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Schulung richtet sich an das mittlere und höhere Management aller Unternehmensbereiche.
Termin:
12.12.2018 - 14.12.2018
Anmeldeschluss:
11.12.2018
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven Sankt Augustin, Deutschland
53754 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
25.10.2018
Absender:
Elena Zay
Abteilung:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61935
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).