idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.12.2018 - 13.12.2018 | Köln

Auf Drais‘ Spuren … mit historischer Laufmaschine nach Paris

Mit historischer Laufmaschine nach Paris - Vortrag der Wissenschaftler Dr. Frank Hülsemann und Dr. Achim Schmidt (Deutsche Sporthochschule Köln) am 13. Dezember, 18 Uhr, in Hörsaal 3. Eintritt frei – um Anmeldung wird gebeten.

Wann war die erste Radreise der Geschichte? Historikern zufolge könnte dies im März 1818 gewesen sein, als eine Handvoll hölzerner Laufmaschinen von Mannheim auf den Weg nach Paris gebracht wurde. Karl Drais hatte knapp ein Jahr vorher seine neueste Erfindung in Mannheim der Öffentlichkeit präsentiert: eine hölzerne Laufmaschine, mit der er sich durch abwechselndes Abstoßen mit beiden Beinen fortbewegen konnte. Und dies schneller als die damals üblichen Postkutschen!

Auch wenn es noch Jahrzehnte dauerte, bis sich die Drais‘sche Erfindung dank technischer Verbesserungen durchsetzte, war 1817/18 der Beginn der sogenannten individuellen Mobilität. Schnell wurden damals immer neue Streckenrekorde aufgestellt … und vielleicht auch die Strecke Mannheim – Straßburg – Paris per Laufmaschine zurückgelegt?

Um diese Hypothese zu testen, sind Dr. Frank Hülsemann und Dr. Achim Schmidt von der Deutschen Sporthochschule Köln in diesem Frühjahr genau 200 Jahre später auf eine Reise nach Paris aufgebrochen. Auf original rekonstruierten Laufmaschinen aus dem Jahr 1818 und in historischer Bekleidung wollten sie von Mannheim aus den Weg der vermutlich ersten Radreisenden der Geschichte nachvollziehen. Ziel war Paris, damals die europäische Metropole, in der Karl Drais Werbung für den Verkauf seiner Erfindung machen wollte.

Doch war es überhaupt möglich, mit solch einer hölzernen Konstruktion, auf mit Rosshaar gepolstertem Sattel und mit Eisenreifen beschlagen die 700 km bis Paris zurückzulegen? Frank Hülsemann und Achim Schmidt mussten schmerzhaft erfahren, was es bedeutet, mehrere Tage hintereinander auf einer 200 Jahre alten Laufmaschine zu fahren. Auch Wetter- und Wegverhältnisse machten es ihnen nicht leichter. Begleitet von den Familien im Wohnmobil liefen sie Kilometer um Kilometer Richtung Westen, doch sollten sie nicht gemeinsam in Paris ankommen ...

In einem 90-minütigen Vortrag berichten Dr. Frank Hülsemann und Dr. Achim Schmidt mit vielen Bildern, Messergebnissen und Hintergrundinformationen, wie es zu der Fahrt kam, was ihnen widerfuhr und wie ihre Erlebnisse im historischen Kontext gesehen werden müssen.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei – um Anmeldung per Mail wird gebeten unter kontakt@exyle.de.

Termin:

13.12.2018 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln, Hörsaal 3.
50933 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.12.2018

Absender:

Sabine Maas

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62328


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).