Questions of how to define sexual consent, how to prove consent, and how to teach consent remain interwoven in a highly contested public debate in the US. Although men and boys can be victims of sexual assault, female victimization has remained at the forefront of these conversations, likely because they are more likely to be assaulted. What’s often omitted from this public discourse, however, is the gray area of consent where the line between persuasive seduction and coercion becomes blurry. Focusing on the more cut and dried cases of consent or nonconsent may help to delineate what we can agree is clearly “right” or “wrong,” but this tendency does not address our experienced complexities of consent, and it may not, in fact, be the best way to advocate for girls’ sexual safety and subjectivity.
The talk charts the shifts in depictions of consent from the 1980s to the present, while looking closely at ambiguous moments in American youth-centric films from the 1990s that problematize simplistic representations of consent and nonconsent. Films such as Just Another Girl on the IRT (1992), Welcome to the Dollhouse (1995), But I’m a Cheerleader (1999), Cruel Intentions (1999) and Coming Soon (1999) depict what I call “consent puzzles” or moments that highlight the troubling complexities of consent. These moments, ultimately, challenge mantras about consent, forcing viewers to address deeply embedded ideas about seduction and girls’ sexual agency.
Hinweise zur Teilnahme:
Entry is free
Termin:
22.01.2019 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
Dorotheenstraße 24
Raum 1.501
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.01.2019
Absender:
Boris Nitzsche
Abteilung:
Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62506
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).